Details

Meldungen aus dem DWI

Türöffner-Effekt: Riesling, Pinot & Co. in Prag

16.09.2022

Riesling, Pinot & Co. sorgten am 13. September in Prag erneut für gute deutsch-tschechische Beziehungen. Die Tischpräsentation mit Weinen und Sekten aus den deutschen Anbaugebieten brachte Weinerzeuger/innen und Handelspartner zusammen. Viele Freundschaften wurden geschlossen oder vertieft.


Hochmotiviert, auch durch das große Interesse der tschechischen Gäste, präsentierten 26 deutsche Weinerzeuger/innen ihre Weine vergangene Woche in Prag.

Internationale Besucher und ein schönes Ambiente

Obwohl die Weinlese in Deutschland bereits auf Hochtouren lief, ließen es sich die 26 Winzer/innen nicht nehmen, ihre Weine auf der Tischpräsentation "Riesling, Pinot & Co." in Prag zu zeigen. Als Austeller/innen wurden sie dafür nicht nur mit qualifiziertem Fachpublikum belohnt, sondern auch mit einem geschichtsträchtigen Veranstaltungsort. Die Deutsche Botschaft in Prag bot nach der Premiere im letzten Jahr wieder ein sehr schönes Ambiente, um deutsche Weine in Tschechien vorzustellen.

Großes Interesse auf beiden Seiten

Zum Auftakt der Veranstaltung stellte die Wirtschafts- und Wissenschaftsattachée Anne Glumm prägnant und informativ die aktuellen Informationen zur wirtschaftlichen, sozialen und politischen Lage in Tschechien vor. Der angesehene tschechische Winzer und Rebzüchter Milos Michlovský vom Weingut Vinselekt ergänzte ihren Vortrag mit einer Probe seiner Weine und steuerte weitere Daten zum Weinmarkt bei. Die Verkostung seiner Weine vom Einstiegs- bis zum Premiumbereich, kombiniert mit einigen seiner eigenen PIWI-Züchtungen, stieß auf sehr großes Interesse bei den deutschen Kolleg/innen.

Im Anschluss startete die Präsentation der Deutschen Weine - im ganz eigenen Flair, das die Deutsche Botschaft in Prag zu bieten hat. Rund 200 Fachbesucher/innen nahmen sich viel Zeit, um die rund 160 Weine aus den deutschen Anbaugebieten zu verkosten und sich mit den Erzeuger/innen auszutauschen. Die Rückmeldungen der ausstellenden Winzer/innen waren entsprechend positiv, zumal die guten Kontakte aussichtsreiche Geschäfte versprachen.

Ausklang mit Flair

Am Abend hatte die Botschaft wichtige VIP’s aus der Wirtschaft geladen, die bei Livemusik die deutschen Weine probieren und genießen durften.

Stimmen der Aussteller

„Eine super Plattform, gutes Publikum mit einer guten Mischung aus Presse, Händlern, Sommeliers, Importeuren. Hier dient das DWI als Türöffner. Die Einführung zum Weinmarkt war gut, lediglich der Termin in der Lese ist sub-optimal“ (Richard Grosche, Weingüter Wegeler, Rheingau und Mosel).

„Sehr hohe Qualität der Fachbesucher, sehr fachkundig, sehr gute Organisation in toller Location. Ich komme wieder“ (Markus Volk, Weinland Baden).

„Ich bin sehr froh dabei zu sein, viele interessierte Leute in einer atemberaubenden Location. Die Einführung in den Markt war super“ (Carlo Schmitt, Weingut Schmitt, Mosel).

„Wir sind das erste Mal dabei und ich bin total begeistert sowohl von der Anzahl an Besuchern als auch deren Begeisterung für Riesling. In diesem Markt steckt ein riesiges Potenzial für deutsche Weine, ich sehe hier für uns gute Chancen“ (Stefan Braunewell, Weingut Braunewell, Rheinhessen).

„Ich bin begeistert zu sehen, wie viel Freude das Publikum am Wein und an dessen Verkostung hat, vor allem das große Interesse am Riesling ist toll. Die Stimmung ist gut, Publikum ist herzlich, gut gelaunt und sehr sehr interessiert und hat schon ein großes Vorwissen“ (Bärbel Weinert, Weingut Prinz von Hessen, Rheingau).

„Gute Mischung aus Presse, Restaurants und Händlern, sehr gut organisiert, schöne Location“ (Jonas Hirn, Weingut Steintal, Franken).

“Die Präsentation ist super, das Publikum hat gut probiert, alles war Klasse organisiert, als Winzer muss ich mich nur hinstellen und kann sofort loslegen“ (Simon Kruse vom Weingut Burggarten, Ahr).

„Sehr gute Veranstaltung, sehr gut organisiert. Sehr professionelle Gäste, die mir ein sehr positives Feed-Back zu den Weinen gegeben haben. Bin überzeugt, nachhaltige Kontakte geknüpft zu haben. Die Location ist ganz besonders, viel Historie, tolle Räumlichkeiten, die eine gelungene Veranstaltung unterstützen“ (Gerald Hundinger, Weingut am Kaiserbaum, Pfalz).

Mehr Meldungen

Wines of Germany Worldwide

Wines of Germany Social

Hochmotiviert, auch durch das große Interesse der tschechischen Gäste, präsentierten 26 deutsche Weinerzeuger/innen ihre Weine vergangene Woche in Prag.

Rund 200 Fachbesucher/innen nahmen sich viel Zeit, um die rund 160 Weine aus den deutschen Anbaugebieten zu verkosten und sich mit den Weinerzeuger/innen auszutauschen.

Stimmen der Aussteller: "Sehr hohe Qualität der Fachbesucher, sehr fachkundig, sehr gute Organisation in toller Location. Ich komme wieder" (Markus Volk, Weinland Baden)."Ich bin sehr froh dabei zu sein, viele interessierte Leute in einer atemberaubenden Location. Die Einführung in den Markt war super" (Carlo Schmitt, Weingut Schmitt, Mosel).

Obwohl die Weinlese in Deutschland bereits auf Hochtouren lief, ließen es sich die 26 Winzer/innen nicht nehmen, ihre Weine auf der Tischpräsentation "Riesling, Pinot & Co." in Prag persönlich zu präsentieren.

Zum Auftakt der Veranstaltung stellte die Wirtschafts- und Wissenschaftsattachée Anne Glumm prägnant und informativ die aktuellen Informationen zur wirtschaftlichen, sozialen und politischen Lage in Tschechien vor. Rechts im Bild: Ulrike Bahm (DWI).