Details
Tipp: Wandern unter rosa Blüten
Erste Mandelbäume entlang der Deutschen Weinstraße blühen bereits und bei Dunkelheit werden interessante Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Hambacher Schloss oder die Villa Ludwigshöhe rosa angestrahlt. Mehr rosa Leuchten können Sie hier erleben:
- Deutsches Weintor, Schweigen-Rechtenbach
- Schloss, Bad Bergzabern
- Café Rebmann, Bad Bergzabern
- kath. & ev. Kirche, Pleisweiler-Oberhofen
- Dionysius-Kapelle, Gleizellen-Gleishorbach
- Burg Landeck, Klingenmünster
- Madenburg, Kirche und Dorfplatz, Kelter, Eschbach
- Rathaus, Leinsweiler
- Weinstube Brennofen, Ilbesheim
- Kirche & historische Kelter, Landau-Wollmesheim
- Städtische Galerie Villa Streccius, Landau
- kath. Kirche, Ranschbach
- kath. & ev. Kirche, Birkweiler
- Geilweilerhof, Siebeldingen
- Martinskirche, Frankweiler
- Vinothek Oberhofer, Edesheim
- Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben
- Haus Rassiga/Weinkammer, Maikammer
- Villa Ullrich, Maikammer
- Alsterweiler Kapelle, Maikammer-Alsterweiler
- kath. Kirche, St. Martin
- Hambacher Schloss, Neustadt
- Haardter Schloss, Neustadt-Haardt
- König-Ludwig-Pavillon, Neustadt-Gimmeldingen
- Historisches Rathaus, Deidesheim
- Wachtenburg, Wachenheim
- Michaelskapelle, Bad Dürkheim
- Kirche St. Jakob, Herxheim am Berg
Bis zum Ende der Hauptblüte bieten die u.a. die Gimmeldinger Gästeführer Führungen zu den schönsten Mandelbäumen der Pfalz an.
Die sogenannte "kleine Wanderung" (ca. 1,5 Stunden) startet z.B. auf dem Gimmeldinger Kirchplatz und führt über den Mandellehrpfad zum König-Ludwig-Pavillon, einem sehr beliebten Aussichtspunkt, den schon der Bayernkönig Ludwig I. gern besuchte. Während der Wanderung und später bei einem Glas Gimmeldinger Wein, das im Preis der Führung inbegriffen ist, erfahren die Gäste viel über die Mandelbäume und den Weinbau in Gimmeldingen.
Genussradeln Pfalz bietet Mandelblütenausflüge mit dem E-Bike an. Offiziell finden die Pfälzer Mandelwochen vom 1. März bis 30. April 2016 statt. Zu dieser Zeit gibt es viele Highlights und unzählige Veranstaltungen rund um die rosa Blüte. Unter anderem werden regelmäßig Mandelblütentouren mit einem Oldtimerbus angeboten, ein Mandelblütenpicknick in Klingenmünster, eine kulinarische Ortsführung zur Mandelblüte in St. Martin, Mandelblütenspaziergänge in Burrweiler, Edenkoben, Weyher und Rhodt, Radtouren auf dem Pfälzer Mandelpfad und Feste zur Mandelblüte in Gleiszellen-Gleishorbach, Gimmeldingen und Edenkoben.
Die modern gestaltete Seite ist jetzt noch bedienerfreundlicher, und mit größeren Bildern vermittelt sie auch optisch einen besseren Eindruck von dem jährlichen Naturereignis entlang der Deutschen Weinstraße. Auch die Inhalte wurden noch einmal komplett überarbeitet. So finden die Nutzer der Website neben Informationen über die Pfälzer Mandelwochen mit allen Terminen und einem Kalender auch Infos über den Mandelpfad, Arrangements, Produkte und Mandelrezepte. Auch können über die Website Prospekte bestellt werden, etwa ein Mandelpfadflyer. Die Seite will damit bei der Urlaubsplanung behilflich sein.