Details
Tipp: Leichte Weine für den Sommer
Solche Weine findet man in den deutschen Weinregionen besonders häufig. Denn hier haben die Trauben aufgrund des relativ kühlen Klimas viel Zeit zu reifen und Aromen zu bilden. So erhalten die Weine am Ende bei vergleichsweise wenig Alkohol viel Geschmack und bieten ein angenehmes Wechselspiel von frischer Fruchtsäure und sortentypischer Aromatik.
Bei warmem und sonnigem Wetter trinkt man seinen Wein natürlich gerne im Freien. Da ist es gut, wenn der Tropfen ein kräftiges Fruchtaroma hat, denn zart duftende Weine werden von der Nase an der frischen Luft oftmals zu wenig wahrgenommen. Deshalb sind im Freien eher Aromasorten wie Sauvignon Blanc oder Scheurebe eine besonders gute Wahl; aber auch leichte Kabinett-Weine eignen sich gut als sommerliches Getränk. Generell werden im Sommer eher Weiß- und Roséweine bevorzugt, und Seccos oder Sekte erfrischen außerdem noch mit prickelnder Kohlensäure!
Wer es gerne etwas kräftiger mag, dem sei ein Rosé oder sogar ein Rotwein empfohlen. Denn viele etwas leichtere rote Tropfen schmecken auch gekühlt exzellent. Trollinger aus Baden-Württemberg oder Portugieser aus der Pfalz oder Rheinhessen bereiten auch im Sommer großes Vergnügen.
Egal für was man sich letztlich entscheidet, ganz wichtig ist bei warmem Wetter die richtige Temperatur des Weins (Flaschenkühler - auch für unterwegs - gibt es im DWI-Online-Shop). Kaum ausgeschenkt, erwärmt sich der Wein im Glas rasch um zwei bis drei Grad, daher darf er vorher schon etwas kühler sein als üblicherweise. Schaumweine sollten mit etwa sechs Grad serviert werden, Perl- und Weißweine mit etwa acht. Beim Rosé dürfen es zehn Grad sein, beim Rotwein zwölf. Zur Übersicht: Die richtige Temperatur.
Als Menübegleiter passen Sommerweine hervorragend zur leichten Küche - unser Genuss-Coach hilft bei der Weinauswahl. Salat, Fisch und Gemüse oder auch Ziegenkäse harmonieren wunderbar. Wer ein Stück Fleisch auf den Grill legen möchte, dem sei entweder ein etwas kräftigerer Rotwein empfohlen oder aber ein Weißwein mit leichter Restsüße. Die verträgt sich ebenfalls sehr gut mit den Röstaromen des Fleisches.
Weitere Tipps für unbeschwerten Weingenuss im Sommer: