Details

Branchennews

Tage des offenen Weingutes in Sachsen

19.08.2019

Rund um die 20. Tage des offenen Weingutes am 24. und 25. August 2019 haben etwa 50 sächsische Winzer ein Jubiläumsprogramm geschnürt. An zwei Tagen öffnen die Weingüter und Winzerhöfe entlang der 55 Kilometer langen Sächsischen Weinstraße jeweils von 10 bis 18 Uhr ihre Pforten.


Durch das rund 500 Hektar Ertragsrebfläche umfassende Anbaugebiet führt die 55 Kilometer lange und über 25 Jahre alte Sächsische Weinstraße.

Führungen durch Weinberge und Weinkeller

Die Tourismusroute verbindet kulturhistorische Sehenswürdigkeiten, terrassenförmig angelegte Weinberge und weitere Erlebnismöglichkeiten zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz bei Meißen. Entlang der Weinstraße dreht sich ein Spätsommer-Wochenende lang alles um Wein, Trauben, Kellertechnik und Winzerhandwerk. So machen Führungen durch Weinberge und Weinkeller die vielen Arbeitsschritte auf dem Weg von der Traube zum Wein sichtbar.

Deftige Winzerimbisse bilden die Grundlage für die eine oder andere Verkostung sächsischer Weine – abgerundet durch Ausstellungen zu „Wein und Kunst“ und Aktionen für Kinder. Zum Rahmenprogramm gehört auch ein vielseitiges musikalisches Angebot.

Im Tagesticketpreis von sieben Euro ist ein Glas Wein enthalten

Statt der Anreise mit dem Auto empfiehlt der Tourismusverband Sächsisches Elbland die Nutzung der Shuttle-Busse zwischen Diesbar-Seußlitz und Radebeul, die bis in die späten Abendstunden verkehren. Zudem werden die beiden Elbseiten durch einen Pendelbusverkehr verbunden und dabei die Weingüter in Dresden-Cossebaude und Weistropp angefahren. Im Tagesticketpreis von sieben Euro ist ein Glas Wein enthalten, einzulösen bei allen teilnehmenden Weingütern, die von den Sonderbussen angefahren werden.

Alle teilnehmenden Betriebe und deren Angebote unter:
https://www.dresden-elbland.de/de/list/genussvoll-tage-des-offenen-weingutes/118941332/

Mehr Veranstaltungen am Wochenende

Wein und Kultur im Weinkulturkalender

Mehr Branchennews

Zu den Tagen des offenen Weingutes in Sachsen laden 50 Betriebe ein, darunter Winzer Lutz Müller. Dessen Weine wachsen auf den Dresdner Elbhängen und dem Pillnitzer königlichen Weinberg. Die Straußenwirtschaft offeriert zu den Weingutsweinen klassische Besengerichte und bietet einen traumhaften Blick ins Elbtal.

Zu den Tagen des offenen Weingutes in Sachsen laden 50 Betriebe ein, darunter Winzer Lutz Müller. Dessen Weine wachsen auf den Dresdner Elbhängen und dem Pillnitzer königlichen Weinberg. Die Straußenwirtschaft offeriert zu den Weingutsweinen klassische Besengerichte und bietet einen traumhaften Blick ins Elbtal.