Details

Meldungen aus dem DWI

Start der IGA 2017 mit Weinen aus den deutschen Anbaugebieten

18.04.2017

Vergangene Woche wurde die Internationale Gartenausstellung IGA in Berlin eröffnet. Im Rahmen der IGA, die vom 13. April bis 15. Oktober 2017 läuft, präsentiert das Deutsche Weininstitut (DWI) die 13 deutschen Weinanbaugebiete an 13 Wochenenden jeweils samstags und sonntags in 20-minütigen Seminaren.


Den Auftakt machte vergangenes Wochenende das Anbaugebiet Ahr. Im Auftrag des DWI stellte Peter Scheib die Besonderheiten des Anbaugebiets vor und bot dazu drei regionaltypische Weine zur Verkostung an. Trotz der eher kühlen Witterung fanden sich zahlreiche Besucher zu den Seminaren auf den Kienbergterrassen am Fuße des 400 m2 großen Schauweinberges ein, der mit 13 regionaltypischen Rebsorten bepflanzt wurde.

Die DWI-Seminare sind kostenlos und finden jeweils um 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl pro Seminar ist auf 25 Personen begrenzt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Interesse werden die Seminare auch durch Gebärdensprache für Gehörlose begleitet. Hierfür ist eine Anmeldung über die WfB (www.mosaik-berlin.de) erforderlich.

Übersicht der Seminartermine zum Weinland Deutschland auf der IGA Berlin 2017:

15./16. April

Ahr

30.April/1.Mai

Baden

13./14. Mai

Rheinhessen

20./21. Mai

Württemberg

10./11. Juni

Saale-Unstrut

24./25. Juni

Sachsen

15./16. Juli

Pfalz

22./23. Juli

Mosel

5./6. August

Mittelrhein

19./20. August

Hessische Bergstraße

26./27. August

Franken

9./10. September

Nahe

23./24. September

Rheingau

 

Zur Webseite der IGA

Zur Pressemeldung

Am ersten IGA-Wochenende präsentierte das DWI im Rahmen seines Seminarprogramms zum Weinland Deutschland das Anbaugebiet Ahr.

Peter Scheib stellte am ersten Wochenende auf der IGA die Besonderheiten des Anbaugebiets Ahr vor und bot dazu drei regionaltypische Weine zur Verkostung an.

Trotz der eher kühlen Witterung besuchten am ersten Wochenende der IGA zahlreiche Besucher die DWI-Seminare am Fuße des 400 m2 großen Schauweinberges, der mit 13 regionaltypischen Rebsorten bepflanzt ist.

An 13 Wochenenden jeweils samstags und sonntags präsentiert Peter Scheib im Auftrag des DWI in 20-minütigen Seminaren immer eines der 13 Anbaugebiete.

Die Anlage und Pflege des 400 m2 großen Schauweinberges erfolgte mit Unterstützung des DWI durch die Berliner Mosaik – Werkstätten für Behinderte gGmbH (WfB).