Details

Meldungen aus dem DWI

Skandinavien: Absatz deutscher Weine steigt weiter an

03.02.2019

2018 wurde der Absatz deutscher Weine bei den Alkoholmonopolen Skandinaviens in Finnland, Schweden und Norwegen erneut gesteigert.


Gemeinsam mit Dänemark sind diese Länder nach den Vereinigten Staaten und noch vor den Niederlanden und Großbritannien der zweitwichtigste Markt für den Export deutscher Weine.

Die jüngsten deutschen Exportzahlen für den Zeitraum Dezember 2017 bis November 2018 zeigen, dass Norwegen nun der viertwichtigste Auslandsmarkt für Riesling & Co. ist, gefolgt von Schweden (7.), Finnland (10.) und Dänemark (15.). Monika Reule, Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI), ist überzeugt, dass der deutsche Wein in den nordischen Ländern weiterhin eine große Zukunft hat: „Eine kürzlich von der Universität Geisenheim durchgeführte weltweite Umfrage unter Menschen im Weinhandel bestätigt unseren Optimismus: Skandinavien wird international als wichtiger interessanter Weinmarkt wahrgenommen, gleich hinter China, Japan und Hongkong.“

Stetiges Wachstum in Finnland

In Finnland ist der Erfolg der deutschen Weine umso bemerkenswerter, als der Markt für alle Weißweine im Jahr 2018 sogar leicht zurückging (- 0,3%). Der Absatz deutscher Weißweine stieg jedoch nach dem starken Vorjahr (+9,9%) im Jahr 2018 sogar noch einmal um 12,3%. Damit liegt der deutsche Weißwein mit einem Marktanteil von 15,9% in Finnland an dritter Stelle.

Schweden bevorzugt deutsche und biologische Weine

In Schweden stieg der Absatz deutscher Weine im vergangenen Jahr um weitere 2,1% auf 7,2 Mio. Liter. Weißweine aus Deutschland haben damit jetzt einen Marktanteil von 10,3%. Was in Schweden bemerkenswert ist, ist die starke Nachfrage nach Bio-Weinen. Rund 22% aller in Schweden verkauften Weine sind aus kontrolliert biologischem Anbau.

Norwegen ist und bleibt das Riesling-Paradies

Der Verkauf von deutschem Weißwein in Norwegen - hauptsächlich Riesling - ist im Jahr 2018 nochmals um 5,1% gestiegen. Deutschland bleibt mit einem Marktanteil von 27,7% Marktführer im Weißweinsegment. Bemerkenswert ist die Zahl der "trockenen" Rieslingweine, die von Jahr zu Jahr ansteigt. In wesentlich geringerem Umfang hat sich der Umsatz mit Roséwein aus Deutschland mit einem Plus von 92,4% fast verdoppelt, während der Verkauf von deutschen Rotweinen um beachtliche 245,9% gestiegen ist, wenn auch von einer geringen Basis aus.

Redaktionshinweis:
Finnland steht auf Platz 9 der bedeutendsten Export-Nationen für deutsche Weine weltweit  - unmittelbar hinter Schweden und Japan.

Power-Seller
Power-Seller in Finnland sind Devil's Rock (367.281 litres) und Black Tower Rivaner (294 260) - die auf Platz 7 und dreizehn der best verkauften deutschen Weine in Finnland stehen.Auf Platz 1 in Finnland steht zugleich auf Platz 6 in Export-Markt Schweden: ein halbtrockender Weißwein namens "Tr3 Apor" ("Three Apes"), der als bag-in-box (3L) verkauft wird. In Norwegen steht "Dr. L Riesling" auf Rang 1 der Verkaufsstatistik deutscher Weine.


Quelle: Finland: alcohol monopoly ALKO
Sweden: alcohol monopoly Systembolaget
Norway: alcohol monopoly Vinmonopolet,

Nicht nur Riesling ist ein hervorragender Begleiter zur nordischen Küche, auch andere deutsche Rebsorten werden immer beliebter.