Details

Meldungen aus dem DWI

Schönste Weinsicht 2020 in Württemberg eingeweiht

22.10.2020

Im Beisein zahlreicher geladener Gäste hat Steffen Schindler, Leiter der Abteilung Marketing am Deutschen Weininstitut, mit der Übergabe der neu errichteten Stele des Künstlers Ulrich Schreiber am Michaelsberg Cleebronn die „Schönste Weinsicht 2020“ in Württemberg offiziell eingeweiht.


Mit einer Höhe von 394 Metern ist der Michaelsberg eine markante Erhebung am südlichen Rand des Zabergäus und bietet wunderschöne Ausblicke bis hin zum Königstuhl und zum Katzenbuckel im Odenwald, zu den Löwensteiner Bergen oder in die Schwäbische Alb.

Wie Steffen Schindler erklärte, haben vom 10. Februar bis 15. März mehr als 10.000 Personen in einer öffentlichen Online-Abstimmung auf der Homepage des Deutschen Weininstituts (DWI) die „Schönsten Weinsichten 2020“ in den 13 deutschen Weinregionen gewählt. Sie ermöglichen den Besuchern einen eindrucksvollen Ausblick in die deutschen Weinkulturlandschaften.

Gut erreichbar per Pedes oder per Rad

Entscheidend für die Auszeichnung einer „Schönste Weinsicht“ durch das DWI ist zudem, dass sie gut für Wanderer oder per Rad zu erreichen ist. „Mit dieser Initiative sollen neue weintouristische Ziele in den Anbaugebieten geschaffen werden, die zu einem Besuch der Weinregionen und zum Genuss der Weine vor Ort einladen“, erläutert Schindler. Der Weintourismus entwickele sich zu einem wachsenden Wirtschaftsfaktor für die heimische Weinwirtschaft. Auch Hermann Hohl, Präsident des Württembergischen Weinbauverbandes, unterstrich in seiner Laudatio die Bedeutung der "Schönsten Weinsichten" für den Tourismus und den Weinabsatz in der Region.

Für den Wettbewerb standen in diesem Jahr aus allen 13 Anbaugebieten insgesamt 48 Vorschläge zur Auswahl, die von den regionalen Gebietsweinwerbungen beim DWI für die Online-Abstimmung eingereicht wurden. Die Aussichtspunkte, die in ihrem Gebiet die meisten Stimmen auf sich vereinen konnten, dürfen sich mit dem begehrten Titel „Schönste Weinsicht 2020“ schmücken. Die Schönste Weinsicht am Michaelsberg in Cleebronn hat sich gegen drei weitere Bewerbungen aus dem Weinbaugebiet Württemberg behauptet.

Der Wettbewerb fand nach 2012 und 2016 nunmehr zum dritten Mal statt. In Württemberg dürfen sich seit 2012 der Ausblick von der Himmelsleiter bei Besigheim und seit 2016 der Blick von den Hessigheimer Felsengärten zu den Schönsten Weinsichten des Anbaugebietes zählen.

Die zwischenzeitlich 39 ausgezeichneten Aussichtspunkte werden auf der DWI-Website inklusive Wegbeschreibungen, Wanderrouten und Geo-Daten ausführlich beschrieben und die Wanderrouten in die interaktive Landkarte eingezeichnet. Zudem werden die Schönsten Weinsichten 2020 in den neuen Hallwag Reiseführer „Genusstouren durch die deutschen Weinregionen“ integriert, der ab Herbst im Buchhandel erhältlich sein wird.

Und das sind die Touristischen Touristische Highlights vor Ort:

Direkt am Rundweg liegt der Weinausschank am Steinbruch Näser:
https://www.heilbronnerland.de/de/partner/poi/weinausschankhutte-am-steinbruch-naser
oder
https://www.outdooractive.com/de/poi/heilbronnerland/weinausschank-im-steinbruch-naeser/8058519/

Regelmäßige Touren am Michaelsberg mit Weinerlebnisführerin Rosemarie Seyb:
https://www.heilbronnerland.de/de/partner/gastefuhrer/weinerlebnisfuhrerin-rosemarie-seyb

Der St. Michael Express der Weingärtner Cleebronn-Güglingen am Michaelsberg:
https://www.heilbronnerland.de/de/partner/poi/st-michael-express

Mehr Meldungen

Blick vom Michaelsberg. Foto: Michael Mayer

Feierliche Eröffnung der Weinstele in Württemberg. v.l. Steffen Schindler - DWI, Tamara Luisa Elbl -Gebietsweinkönigin Württemberg; Thomas Vogl, Bürgermeister Cleebronn