Details

Meldungen aus dem DWI

Riesling, Pinot & Co in Utrecht erfolgreich

29.06.2022

Mit 400 Fachbesucher/innen aus Handel, Gastronomie und Medien war die 19. "Riesling, Pinot & Co"-Messe in den Niederlanden sehr gut besucht. Zahlreiche Sommeliers nutzten die Gelegenheit, deutsche Weine von über 40 Ausstellern zu verkosten.


Stelldichein von Weinerzeuger/innen und Importeuren

Die Masterclasses zum Thema Nachhaltigkeit, gehalten von Romana Echensperger (Master of Wine) und Dr. Ludwig Pasch (Institut für Oenologie an der Hochschule Geisenheim University), verfolgten über 130 Fachbesucher/innen. Insgesamt 400 interessierte Gäste begaben sich anschließend auf die "Reise durch die deutschen Anbaugebiete": Im Eisenbahnmuseum in Utrecht präsentierten 45 deutsche Produzent/innen und niederländische Importeure zwischen ausgestellten Eisenbahnwaggons und Loks ihre Weine und Sekte. Sponsoren wie Madam Paté, Bourgondisch Lifestyle und Arditi Espresso sorgten für den notwendigen Proviant.

Masterclass: Grüne Zukunft des Weinbaus

Romana Echensperger (MW) führte die Gäste in ihrer Masterclass durch die Geschichte des Weinbaus und der Weinkultur. Anhand der Verkostung von biologischen, biodynamischen und nachhaltig produzierten Weinen (Fair'n Green, CO2-neutral und PiWi) verdeutlichte sie beispielhaft, dass die Zukunft des deutschen Weinbaus im verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen liegt und dass alle drei Ansätze zusammen den Weg in eine grüne Zukunft des Weinbaus weisen können.

Dem Jahresverlauf angepasste Pflege der Reben

Ludwig Pasch (HSG) zeigte die verschiedenen Möglichkeiten auf, wie Riesling und Spätburgunder den Klimawandel in Deutschland meistern können. Anhand verschiedener Rieslinge und Spätburgunder erklärte er, wie eine dem Jahresverlauf angepasste Pflege der Reben, die Anpflanzung in verschiedenen Höhenlagen und die Wahl des Erntezeitpunkts Qualität und Erträge günstig beeinflussen.

Das Fazit der Gäste fiel sehr positiv aus: "Das Eisenbahnmuseum in Utrecht ist wirklich ein fantastischer Ort, um eine solche Veranstaltung zu organisieren", lobte Peter van Houtert (Direktor Verbunt Verlinden) die Location. "Was mir sehr gut gefallen hat, war die Aufmerksamkeit für die lieblichen Weine, die meiner Meinung nach immer wichtiger werden", fügte er hinzu.

Größte deutsche Weinmesse in den Niederlanden

"Die größte deutsche Weinmesse außerhalb Deutschlands war auch in diesem Jahr wieder einen Besuch wert", sagte Lars Daniels (Redakteur Perswijn). "Lehrreiche Masterclasses und spannende Weine machen 'Riesling, Pinot & Co.' zu einer wunderbaren Plattform für deutschen Wein."

Auch die Aussteller/innen zeigten sich mit dem Verlauf und Ergebnis der Veranstaltung zufrieden. Sie lobten die durchweg gute Kommunikation mit dem interessierten Publikum, das den deutschen Weinen sehr viel Wertschätzung entgegenbringe.

Duitsewijn.nl - Informationsbüro Niederlande

Riesling Weeks weltweit

Mehr Meldungen

"Riesling, Pinot & Co" in den Niederlanden am 27. Juni 2022 // Foto: DWI

"Riesling, Pinot & Co" in den Niederlanden am 27. Juni 2022 // Foto: DWI

"Riesling, Pinot & Co" in den Niederlanden am 27. Juni 2022 // Foto: DWI

"Riesling, Pinot & Co" in den Niederlanden am 27. Juni 2022 // Foto: DWI

"Riesling, Pinot & Co" in den Niederlanden am 27. Juni 2022 // Foto: DWI