Details
Riesling & Co: Weltweite Aktionen mit Erfolg
Die Präsentationen, an denen sich alljährlich viele Erzeugerbetriebe und Importeure beteiligen, tragen dazu bei, die Positionierung deutscher Weine in den Auslandsmärkten weiter zu stärken. Neben dem vielfach bereits etablierten Riesling stehen weitere regionaltypische Rebsorten sowie Winzersekte im Fokus der Veranstaltungen. Hier einige ausgewählte Highlights der vergangenen Saison.
Moskau - Riesling & Co. am 4. April 2019 in der deutschen Botschaft
Ein Weinsalon mit 17 Weinerzeugern aus 8 Anbaugebieten bot mehr als 170 Fachleuten aus Gastronomie und Handel unter dem Motto "#RieslingDayCoolPlay" ein spannendes Spiel mit verschieden Sorten, Geschmackserlebnissen und Aromen. Romana Echensperger (MW) brachte den Gästen das Thema Riesling näher: "One Grape – Thousand Possibilities" lautete der Titel des Seminars.
Warschau - 10. Weinfestival am 11. April 2019 im Dom Braci Jabłkowskich
32 Aussteller präsentierten sich sowohl dem Fachpublikum aus Sommeliers, Journalisten, Weinimporteuren und Gastronomen wie auch Geschäftsleuten von Mitgliedsfirmen der AHK. Der Weinjournalist und Riesling Fellow Tomasz Prange-Barczyński hielt zwei Masterclasses mit dem Titel "Signature Wines of German Wine Growing Regions", die zusammen mit 100 Teilnehmern voll ausgebucht waren. Die Deutsche Weinkönigin Carolin Klöckner präsentierte die deutschen Weine in einer weiteren Verkostung und vermittelte dazu Grundlagenwissen im "ABC des Deutschen Weines".
Riesling & Co. in China und erstmals seit 20 Jahren auch in Taiwan
Im Juli 2019 kamen rund 300 Fachbesucher nach Chengdu, um die Weine von 24 Importeuren und Weinerzeugern zu verkosten. Die Deutsche Weinprinzessin Inga Storck war als Ansprechpartnerin für die Medienverteter dabei. Der chinesische Master Sommelier Yang Lu referierte im Fachseminar vor 150 Gästen über „Riesling and Spätburgunder: Superstars of German Wine”.
Mit 400 Fachleuten ebenfalls hevorragend besucht war die inhaltlich ähnlich ausgestaltete Präsentation von 26 Ausstellern (Importeure und Produzenten) in Shenzhen. Auch hier begleitete die Deutsche Weinprinzessin Inga Storck die VIP-Gäste durch den Saal und gab zahlreiche Interviews.
Acht deutsche Weinerzeuger und zehn Importeure deutscher Weine präsentierten sich am 8. Juli 2019 erstmals nach 20 Jahren in Taipeh. In Zusammenarbeit mit AOW (Art of Wine) Taiwan und der AHK in Taipeh gab das DWI 150 registrierten Fachbesuchern aus Presse, Handel und Gastronomie in der „Riesling & Co.“-Tischpräsentation im Sherwood Hotel Taipeh die Möglichkeit, verschiedene Weine zu verkosten, mit Erzeugern ins Gespräch zu kommen und sich vom neuen Image der Weine aus den deutschen Anbaugebieten zu überzeugen.
Riesling & Co in den Niederlanden und Belgien
Die nunmehr 15te Tischpräsentation "Riesling & Co" am 2. September 2019 ließ die deutschen Weine in der Arena von Ajax Amsterdam bei bestem Wetter strahlen. Mehr als 450 Fachbesucher lauschten den Seminaren und kamen in den Genuss hervorragender Weine. Weitere Infos in der Meldung
Zum Video "Riesling & Co in Amsterdam" auf Youtube
In Brüssel hielt „Magister Vini“ und Riesling Fellow Lars Daniëls zu "Riesling, Pinot & Co" zwei Masterclasses. Eine richtete sich an Fachbesucher, in den Genuss der anderen Masterclass kamen 45 Hotelfachschüler. Insgesamt waren 27 Produzenten und zwei Importeure als Aussteller vertreten, gezählt wurden über 200 Fachbesucher.
Generation Riesling in Japan
Eine der bisher größten Generation Riesling-Präsentationen in Asien fand am 23. Mai 2019 in Japan statt: 13 deutsche GR-Winzer aus fünf Anbaugebieten schenkten dem Fachpublikum auf einem schicken Holzschiff im Hafen von Tokio ihre Weine aus – und knüpften erfolgreich Kontakte zu Importeuren und Sommeliers. Mehr als 150 Importeure, Sommeliers und Medienvertreter waren von der Qualität der Weine und von den modernen Ausstattungen der jungen Winzer begeistert. Aufgrund der vielen Anmeldungen probierten die Besucher die ausgewählten Weine in zwei Schichten, bevor sich alle zur abendlichen Generation Riesling-Party auf dem Deck des Schiffes versammelten. Zur Meldung