Details

Meldungen aus dem DWI

Rheinhessen: Niederländischer Botschafter besucht Bioweingut

08.12.2022

Ronald van Roeden, der neue niederländische Botschafter in Berlin, besuchte auf dem Weg zu seinem offiziellen Antrittsbesuchs in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz auf eignen Wunsch das Bioweingut Schönhals im rheinhessischen Biebelnheim.


Der Botschafter verschaffte sich dort einen Eindruck von der Qualität des ökologischen Weinbaus in Deutschland und freute sich besonders darüber, dass die Winzerin Hanneke Schönhals niederländische Wurzeln hat und die holländischen Gäste in ihrer Muttersprache durch das Weingut führen konnte.

Niederlande: Exportmarkt Nr. 1 für deutsche Weine

Nach einer Weinprobe und einem gemeinsamen Mittagessen - aus regionalen Bio-Zutaten - ging es mit dem rustikalen Anhänger in die ökologisch bewirtschafteten Weinberge. Steffen Schindler, Marketingleiter beim DWI, informierte über die aktuellen Tendenzen im deutschen Weinbau und konnte dem Botschafter die freudige Mitteilung machen, dass die Niederlande derzeit der wichtigste Auslandsmarkt für deutsche Weine sind.

Kurzurlaube in deutschen Weinregionen beliebt

Der Botschafter konnte die guten Beziehungen auch dadurch belegen, dass Deutschland seit einigen Jahren die Urlaubsdestination Nr. 1 für die Niederländer geworden ist und dass viele seiner Landsleute ihre Ferien oder auch Kurzurlaube in den deutschen Weinregionen verbringen. Steffen Schindler freute besonders, dass in der Botschaft in Berlin "selbstverständlich" ausschließlich deutsche Weine ausgeschenkt werden. Vor allem einen Lemberger aus Württemberg und einen Elbling von der Mosel hatte der Botschafter in besonders guter Erinnerung. Anschließend ging es dann zu einem Termin bei der Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Hanneke Schönhals und Eva Vollmer gewinnen Nachhaltigkeitspreis

In den Händen (Gruppenfoto) hält Hanneke Schönhals den deutschen Nachhaltigkeitspreis, den ihre Initiative Zukunftsweine gerade gewonnen und sich damit gegen 1000 Mitbewerber durchgesetzt hat. „Die Klimakrise geht uns alle an, wir wollen und müssen den Weinbau verändern. Je mehr Winzer/innen Zukunftsreben pflanzen, desto größer der Hebel zu mehr Nachhaltigkeit. Für die Zukunft des Weinbaus in Deutschland gehen wir innovativ und wegweisend voran“ verkünden die Preisträgerinnen und Winzerinnen Hanneke Schönhals und Eva Vollmer.

Mehr zur Initiative: zukunftsweine.de

Wines of Germany - NIEDERLANDE

Archiv: Diplomaten/innen zeigen großes Interesse an deutschen Weinen

V.l.n.r.: Christoph Hosseus-Schönhals, Weingut Schönhals; Amélie Speckenbach, Netherlands Business Support, Frankfurt; Jack Vera, Botschaftsrat für Landbau; Ronald van Roeden, Botschafter der Niederlande, Berlin; Hanneke Schönhals, Weingut Schönhals; Peter Schuurman, Generalkonsul der Niederlande, Düsseldorf; Steffen Schindler, Leiter Marketing DWI.

Ronald van Roeden, der neue niederländische Botschafter in Berlin, besucht das Weingut Schönhals im rheinhessischen Biebelnheim.