Details
Rheingau-Vinotheken prämiert: Virtuelle Tour online
Die ausgezeichnete Vinotheken stehen für die Vielfalt der Region und den damit verbundenen Anspruch, den Besuchern bestmögliche Qualität zu bieten.
Die Rheingauer Weinkönigin Valerie Gorgus und Weinbaupräsident Peter Seyffardt überreichten den vier Vinotheken, die auch virtuell besucht werden können, die Urkunde zur „Ausgezeichneten Vinothek Rheingau“. Dazu zählen:
- Das Weingut Schreiber mit seiner neuen Vinothek in Hochheim am Main zählen. Der Jungwinzer Simon Schreiber kredenzt mit seiner Frau in der rundumverglasten Vinothek feinen Riesling, Spätburgunder aber auch Weißburgunder und Merlot.
- Eine Auszeit aus dem Alltag bietet die Vinothek vom Weingut Hirt-Gebhardt. Auf dem Eltviller Sonnenberg können die Gäste neben den Weinen auch die einzigartige Aussicht genießen.
- In der „Pinotbar“ des Familienweingutes Mehl in Walluf erwartet die Gäste edle Burgunder und feine Rieslinge in einem modernen Ambiente aus Eiche und Stahl.
- Dr. Näglers Weindepot in Rüdesheim gehört nun auch zu den ausgezeichneten Vinotheken. Neben Riesling und Spätburgunder finden sich auch weitere Leckereien wie Pralinen, Liköre oder Rieslingsenf zum vielfältigen Angebot.
Digitale Rundgänge zusätzlich zur Print-Ausgabe des Vinothekenführers
Alle ausgezeichneten Vinotheken von Hochheim am Main bis Lorch am Rhein werden in der 3. Auflage des Vinothekenführers Rheingau 2020 abgebildet und kurz beschrieben. Neben Kontaktdaten sowie festen Öffnungszeiten ist auch immer die Besonderheit der Vinothek festgehalten. Alle zertifizierten Vinotheken sind auch auf der Homepage rheingau.com/vinotheken zu finden. Der Guide ist kostenlos und bei allen teilnehmenden Winzern sowie den Rheingauer Tourist-Informationen erhältlich. Alle Informationen wurden auch ins Englische übersetzt. Einen Vorgeschmack auf das Erlebnis vor Ort bieten auch die digitalen Rundgänge.
Rheingauer Vinothekenpass
Als weiteres Angebot zum Vinothekenführer wurde im letzten Jahr der Vinothekenpass eingeführt. Dieser verbindet die ausgezeichneten Vinotheken mit Tourenvorschlägen, Gutscheinen für je ein 0,1l Glas Wein und einem RMV-Rabatt-Code, der in allen öffentlichen Verkehrsmitteln der RMV eingelöst werden kann. Der Vinothekenpass ist erhältlich in allen Tourist-Informationen und teilnehmenden Vinotheken.
Vinothekentag zum Herbsterlebnis
Am 12.09.2020 öffnen im Rahmen des Herbsterlebnisses alle ausgezeichneten Vinotheken ihre Türen und bieten ein Programm so individuell wie die Weine und Architektur der Weingüter selbst. Von Sensorik-Schulungen, außergewöhnlichen Verkostungen, live-Musik und kulinarischen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weitere Informationen zur gegebenen Zeit unter rheingau.com/Vinothekentag