Details

Branchennews

Relaunch des Internetauftritts der Deutschen Weinakademie

30.03.2020

Die Deutsche Weinakademie (DWA) hat ihrem Internetauftritt einen neuen Anstrich verpasst: Dies betrifft nicht nur das Design und die optische Aufbereitung, sondern vor allem auch die Benutzerfreundlichkeit sowie eine klare Strukturierung der Seiten.


In den vier Hauptrubriken auf deutscheweinakademie.de findet man alles Wissenswerte über die DWA:

1.       Über uns: Team, Hintergrund, Gesellschafter, Beirat

2.       Wine in Moderation (WiM): Initiative, WiM -Mitglieder von A-Z

3.       Wissenschaft: Von Wein und Herzinfarkt, Diabetes bis zu Histamin und Sulfit

4.       Kultur und Gesellschaft: WiM-Botschafter und gesellschaftspolitische Themen

Darüber hinaus erfährt man auf einen Blick, welche Termine anstehen, wie man WiM-Mitglied werden und wie man sich für das medizinische Fachblatt Vinomed und den dwa.letter anmelden kann.

Auch gelangt man von der Website schnell und unkompliziert zum Instagram-Kanal der DWA (https://www.instagram.com/wim_ger/?hl=de). Hier werden möglichst knapp und regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes zum moderaten Weingenuss sowie über die Arbeit der DWA veröffentlicht.

Die Mitarbeiterinnen der DWA freuen sich über Ihre konstruktive Kritik zur neuen Seite!

Über die DWA

Die Deutsche Weinakademie GmbH (DWA) ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Deutschen Weinwirtschaft. Sie beschäftigt sich auf der Grundlage abgesicherter, wissenschaftlicher Erkenntnisse mit dem Thema Wein und Gesundheit sowie mit gesellschaftspolitischen Themen, wie z.B. den Folgen des übermäßigen Konsums alkoholischer Getränke. Die DWA führt wissenschaftliche Seminare und Kolloquien durch, erarbeitet politische Stellungnahmen und erstellt und verbreitet Informationsbroschüren mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Gesellschafter und Träger der DWA sind der Deutsche Weinbauverband e.V., Bonn, der Bundesverband der Deutschen Weinkellereien und des Weinfachhandels e.V., Trier, das Deutsche Weininstitut GmbH, Mainz (DWI) sowie der Deutsche Raiffeisenverband, Berlin (DRV).

Quelle: deutscheweinakademie.de

Quelle: deutscheweinakademie.de

Quelle: deutscheweinakademie.de