Details
Rekordbeteiligung beim Internationalen Grauburgunderpreis 2019
Mit 587 Weinen, darunter 500 aus Deutschland, wurde eine Rekordbeteiligung verzeichnet. Die Siegerehrung des Wettbewerbs - seit 2007 alljährlich von der Naturgarten Kaiserstuhl GmbH, der Kaiserstühler Weinwirtschaft und dem Badischen Weinbauverband veranstaltet - fand am Freitagabend auf dem Schiff MS Weinland Baden in Breisach statt. 22 von 45 prämierten Weinen kamen aus Baden, in der Kategorie 1 „fruchtig trocken“ belegte Rheinhessen alle vorderen Plätze.
Diese Weine belegten die Plätze 1 bis 3 in fünf Kategorien:
Frische fruchtige trockene Grauburgunder:
1. Platz: Weingut Müsel GbR, 2018 QbA, Worms-Herrnsheim
2. Platz: Weingut Manz, 2018 QbA, Weinolsheim
3. Platz: Weingut Gunter & Ute Weinmann GbR, 2018 QbA, Wörrstadt
Gehaltvolle, strukturierte trockene Grauburgunder:
1. Platz: Weingut Zotz, 2018 QbA, Heitersheim
2. Platz: Geiger + Söhne, 2018 Spätlese, Thüngersheim
3. Platz: Fellbacher Weingärtner e.G., 2018 QbA, Fellbach
und Weingut Lorenz Keller, 2018 QbA, Erzingen
Premiumweine:
1. Platz: Alde Gott Winzer e.G., 2017 Spätlese, Sasbachwalden
2. Platz: Weingut Köbelin, 2017 Spätlese, Eichstetten
3. Platz: Tropper Weine, 2015 QbA, Straden (Österreich)
Edelsüße Weine
1. Platz: Winzergenossenschaft Achkarren eG, 2010 Eiswein, Vogtsburg-Achkarren
2. Platz: Weingut Herbert Meßmer, 2017 Auslese, Burrweiler
3. Platz: Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil eG, 2017 TBA, Vogtsburg-Oberrotweil
und Winzerkeller Auggener Schäf eG, 2016 BA, Auggen
und Winzergenossenschaft Bötzingen, 1999 Eiswein, Bötzingen
Gereifte trockene Weine
1. Platz: Badischer Winzerkeller eG, 2008 QbA, Breisach
2. Platz: Winzergenossenschaft Achkarren eG, 2001 Spätlese, Vogtsburg-Achkarren
3. Platz: Weingut Glatz, 2012 QbA, Bad Waltersdorf (Österreich)
und Tropper Weine, 2011 QbA, Straden (Österreich)
und Badischer Winzerkeller eG, 2006 QbA, Breisach
https://www.naturgarten-kaiserstuhl.de/de-de/kulinarik/int-grauburgunder-preis