Details
Podcasts zu Reisezielen in den Weinregionen
Vertreter der Regionen verraten Geheimtipps
Weinhoheiten, Vertreter von Dachverbänden, Mitarbeiter der regionalen Touristik-Zentralen und weitere mehr verraten Lieblingsorte und touristische Geheimtipps ihrer Heimatregion. Die Serie startete mit dem Beitrag zur Pfalz, in dem Kerstin Bachtler, Autorin von „111 Gründe die Pfalz zu lieben“, über die Genussfreude und die Geselligkeit ihrer Pfälzer Heimat berichtet. Aber auch die Podcasts zu Franken, dem Rheingau und Rheinhessen sind schon verfügbar, weitere folgen. Auf der Seite "Podcasts mit Manuel Bretschi" können diese jetzt nach "Weinwissen" oder "Weintourismus" gefiltert werden.
Podcasts werden um 13 Folgen zur Weintourismus erweitert
Manuel Bretschi hat in seinen Podcasts zum Thema Weinwissen bereits einige interessante Persönlichkeiten getroffen: Romana Echensperger, Master of Wine, Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, und Marc Almert, Sommelier-Weltmeister, sind nur einige der Akteure aus der Weinwelt, die ihm bereits Rede und Antwort gestanden haben. Auch Vertreter anderer Branchen, wie beispielsweise Konditor und Chocolatier Eberhard Schell oder Genussforscher Prof. Dr. Vilgis kommen in den verschiedenen Folgen zu Wort. So entstanden seit Start der Serie Folgen zu Weinwissens-Themen wie Klimawandel, Speisen und Wein oder alkoholische Gärung. Immer im Mittelpunkt: Die Leidenschaft für deutsche Weine.
Die Podcasts gibt's auch bei: Spotify, iTunes, Deezer und Soundcloud.
Mehr Weinwissen? Die neue App „Deutsche Weine“ ist in den Stores von APPLE und GOOGLE verfügbar.