Details

Meldungen aus dem DWI

On Air: Generation Riesling bot "Musik für die Zunge"

23.08.2018

Was für ein Sommer! Die Generation Riesling war auf zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen präsent und zieht eine überaus positive Bilanz. Die große Nachfrage nach Weinen der jungen Weinerzeuger und begeisterte Rückmeldungen machten die Saison zu einem großen Erfolg.


Beim PULS Open Air (8000 Besucher) auf Schloss Kaltenberg nahe München, beim Juicy Beats Festival (50.000 Besucher) im Dortmunder Westfalenpark und beim Haldern Pop (9000 Besucher) präsentierte die Generation Riesling unter dem Motto "Musik für die Zunge!" ihre Weine. Erstmals war der neue GR-Ausschankwagen – ein umgebauter Pferdeanhänger – mit dabei, der mit seinem schönen Ambiente viele Gäste anlockte und damit großen Anteil am Erfolg der Generation Riesling hatte. "Endlich gibt es mal guten Wein auf einem Festival" oder „Mega Idee, mit Weinen auf ein Musikfestival zu gehen!“, lobten viele Besucher das Angebot. Am Ende der drei Festivals waren alle GR-Weine komplett ausgetrunken, insgesamt wurden knapp 4.000 Flaschen Wein an die Besucher ausgeschenkt. So gewann die Generation Rielsing zahlreiche neue Fans, darunter auch Menschen, die vorher keine Berührung mit Wein hatten.

In den Backstage-Bereichen kamen die Künstler in den Genuss der Generation Riesling-Weine, die dort per Weinfahrrad ausgeschenkt wurden. "Bands wie Kraftklub oder Faber feierten die Weine der deutschen Jungwinzer", freut sich Katharina Bloszyk vom Deutschen Weininstitut, die alle drei Festivals persönlich begleitete.

Bereits im dritten Jahr ist das Weinfahrrad der Generation Riesling außerdem auf den "Picknicks mit Vergnügen" im Einsatz, die in der warmen Jahreszeit zahlreiche Metropolen in Deutschland bereichern. In Hamburg, München und Köln kamen die Menschen in den Genuss der Weine junger Weinerzeuger.

Die Generation Riesling war auf zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen präsent und zieht eine überaus positive Bilanz.

"Endlich gibt es mal guten Wein auf einem Festival" oder „Mega Idee, mit Weinen auf ein Musikfestival zu gehen!“, lobten viele Besucher das Angebot.

Am Ende der drei Festivals waren alle GR-Weine komplett ausgetrunken, insgesamt wurden knapp 4.000 Flaschen Wein an die Besucher ausgeschenkt.

In den Backstage-Bereichen kamen die Künstler in den Genuss der Generation Riesling-Weine, die dort per Weinfahrrad ausgeschenkt wurden.

Beim PULS Open Air (8000 Besucher) auf Schloss Kaltenberg nahe München, beim Juicy Beats Festival (50.000 Besucher) im Dortmunder Westfalenpark und beim Haldern Pop (9000 Besucher) präsentierte die Generation Riesling unter dem Motto "Musik für die Zunge!" ihre Weine.