Details
NIO Life und XIAOMI setzen auf Riesling
Im August 2022 kündigte NIO Life, die Lifestyle-Marke von NIO, offiziell seine eigene deutsche Weinmarke "Hoffnung der Berge" an. NIO ist als Pionier unter den Elektroautoherstellern in China bekannt. Die Weine werden von den vier deutschen Weingütern, S.A. Prüm, Leitz, Allendorf und Friedrich Becker bezogen. Die Wein-Linie wird über die Online-Plattform NIO Life verkauft. Jeder NIO-Autobesitzer erhielt eine Flasche "Hoffnung der Berge" als Geschenk zum Mid-Autumn Festival.
Riesling auf Weibo - 10.000 Interaktionen
Bereits im Juli 2022 kaufte Xiaomi, einer der größten chinesischen Elektronikhersteller und Spezialist für Smartphones, deutschen Riesling als Mediengeschenk für seine Kampagne zur Markteinführung eines neuen Produktes. Der CEO von Xiaomi, Lei Jun, postete den deutschen Riesling vom Weingut Schloss Reinhartshausen auf seinem Weibo-Account, der von vielen einflussreichen Tech-Bloggern geteilt wurde und über 10.000 Interaktionen auslöste.
Den Beobachtungen von Wines of Germany China zufolge hat die Beliebtheit des deutschen Rieslings auf den chinesischen Social-Media-Plattformen in letzter Zeit ein Allzeithoch erreicht.
Absatz legt um 9,8 Prozent zu
Während des gesamten Sommers fanden die "Riesling-Weeks" (auch bekannt als "Summer of Riesling") statt. Wines of Germany arbeitete hier mit lokalen Weinimporteuren zusammen und veranstaltete in 2022 insgesamt 23 „Summer of Riesling“-Konsumentenpartys in 12 chinesischen Städten. Insgesamt nahmen über 1.400 chinesische Multiplikatoren an den Partys teil und genossen die Vielfalt deutscher Rieslinge.
An den Riesling Weeks beteiligten sich außerdem 45 eCommerce-Plattformen und mehr als 180 Einzelhändler, die einen Gesamtumsatz von 9,55 Millionen Yuan meldeten. Trotz Herausforderungen der Logistik während der Covid-Pandemie wurde im Vergleich zu 2021 ein Zuwachs von 9,8 Prozent erzielt.
Darüber hinaus beteiligten sich mehr als 160 Restaurants und Weinbars an den Riesling-Wochen, die mit verschiedenen Aktionen und Wine Pairings die deutschen Weine in Szene setzen. Der Sommer neigt sich zwar dem Ende zu, die wachsende Beliebtheit des deutschen Rieslings in China endet damit jedoch nicht.