Details

Auszeichnungen

Neu: Vinum Weinguide Deutschland 2018

27.11.2017

Zum ersten Mal erschien vor wenigen Tagen der Vinum Weinguide Deutschland. Hinter der Kooperation zwischen dem Münchner Christian Verlag und der Wein- und Genusszeitschrift Vinum steckt ein erfahrenes Redaktionsteam, das in diesem Jahr rund 12.000 Weine von über tausend Gütern probiert und bewertet hat und 24 Jahre lang den Gault&Millau Weinguide Deutschland verantwortet hat.


Carolin Spanier-Gillot und Oliver Spanier sind im Vinum Weinguide 2018 Winzer des Jahres und "ein Traumpaar des deutschen Weinbaus", Aufsteiger des Jahres ist Achim von Oetinger aus dem Rheingau und die Entdeckung des Jahres das Weingut Weber Brüder in Wiltingen.

Mit 97 Punkten ist erstmals ein trockener Riesling der höchstbewertete Wein eines Jahrgangs. Es ist der Scharzhofberger Pergentsknopp vom Weingut van Volxem in Wiltingen an der Saar.

Siegerweine des Jahres zeichnet der Weinguide in insgesamt 19 Kategorien aus, vom "Winzersekt des Jahres" bis hin zu 20 Jahre gereiften vinophilen Kostbarkeiten. In der Kategorie Winzersekt stellt Aldinger (Württemberg) mit seinem 2010er Pinot Crémant Brut nature den Jahressieger (93 Punkte).

Der beste Spätburgunder des Jahrgangs 2015 kommt aus der Pfalz: der RdP (Reserve du Patron) von Knipser mit 96 Punkten. Mit gleicher Punktzahl folgen der Hundsrück von Fürst (Franken) und der Wildenstein von Huber (Baden).

"Sensationssieger" bei den 2016er weißen Burgundersorten ist Tobias Knewitz (Rheinhessen) und sein Chardonnay Reserve (94 Punkte). Ein Wimpernschlag dahinter: Kranz (Pfalz) mit seinem Weißburgunder Großes Gewächs Kalmit.

Die Silvaner Top Ten liegen mit acht Platzierungen fast ganz in der Hand der Franken, angeführt von Rainer Sauers Am Lumpen Großes Gewächs (94 Punkte).

Bei den fruchtigen Rieslingen des Jahrgangs 2016 bleibt es bei der absoluten Dominanz des Anbaugebiets "Mosel, Saar, Ruwer". In der Kategorie Riesling feinherb führt das Hofgut Falkenstein (Saar) mit dem Herrenberg Spätlese -3- (94 Punkte) knapp vor Franz-Josef Eifel (Mosel). Den Kabinett des Jahres stellt van Volxem (Saar) mit dem Ockfener Bockstein (95 Punkte), gefolgt von Falkenstein und Adam (Mosel). Mehr dazu via Weinland-Mosel-Artikel

Acht von zehn Plätzen belegt die Mosel auch in den Top Ten der besten Riesling Spätlesen aus 2016:

Sieger hier ist Peter Lauer in Ayl mit seinem Schodener Saarfeilser (95 Punkte). In der Konkurrenz der besten Riesling Auslesen trägt das Weingut Weil (Rheingau) mit seinem mit 95 Punkten bewerteten Turmberg die Trophäe davon, und auch in der Kategorie Riesling edelsüß hat diesmal der Rheingau die Nase vorn. Siegerwein ist eine Beerenauslese aus dem Lenchen vom Weingut Peter Jakob Kühn (96 Punkte).

Mehr: Aktuelle Meldungen

Ein erfahrenes Redaktionsteam, das 24 Jahre lang den Gault&Millau Weinguide Deutschland verantwortet hat, arbeitet nun für den erstmals erschienen Vinum Weinguide 2018. Bei der Buchpräsentation vergangenes Wochenende in Mainz wurden zahlreiche Winzer ausgezeichnet.

Ein erfahrenes Redaktionsteam, das 24 Jahre lang den Gault&Millau Weinguide Deutschland verantwortet hat, arbeitet nun für den erstmals erschienen Vinum Weinguide 2018. Bei der Buchpräsentation vergangenes Wochenende in Mainz wurden zahlreiche Winzer ausgezeichnet.