Details
Mundus Vini Sieger: Felsengartenkellerei und Georg-Müller-Stiftung
Insgesamt vergab der Weinwettbewerb Mundus Vini in diesem Frühjahr 3 Großes Gold, 140 Gold und 102 Silber Medaillen an deutsche Weine.
Die Höchstauszeichnung Großes Gold erreichten
- 2010 Mußbacher Johannitergarten Riesling Beerenauslese vom DLR Staatsweingut mit Johannitergut, Neustadt/Wstr. (Pfalz),
- 2018 Hattenheimer Hassel Riesling Trockenbeerenauslese VDP.Große Lage vom Weingut Georg Müller Stiftung, Hattenheim (Rheingau)
- 2019 Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese vom Weingut Karl O. Pohl, Bernkastel-Kues/Wehlen (Mosel).
Württemberg und Rheingau punkten
Zwei Weinproduzenten aus Württemberg und dem Rheingau sieht der Wettbewerbsveranstalter als die beiden großen Sieger aus Deutschland: Mit 19 Gold und 12 Silber Medaillen für ihr Sortiment werden die Felsengartenkellerei Besigheim aus Württemberg als „Beste Winzergenossenschaft Deutschlands“ und mit 1 Großes Gold, 6 Gold und 1 Silber Medaille das VDP.Weingut Georg-Müller-Stiftung aus dem Rheingau als „Bestes Weingut Deutschlands“ ausgezeichnet.
Die meisten Auszeichnungen für deutsche Weine gingen an Winzerbetriebe aus der Pfalz (1 Großes Gold, 24 Gold und 34 Silber), gefolgt von Württemberg (37 Gold, 18 Silber) und Baden (30 Gold, 17 Silber). Weine aus dem Rheingau erreichten 33 Medaillen, Franken 13, Mosel 12, Rheinhessen 18, Sachsen 4 sowie Nahe und Saale-Unstrut jeweils 1 Medaille.
Knapp 3.000 Weine aus aller Welt wurden im Rahmen des 28. Großen Internationalen Weinpreises in Neustadt an der Weinstraße ausgezeichnet. Die Expertenjury verkostete in diesem Jahr an 20 Verkostungstagen in Kleingruppen 7.300 Weine aus 39 Weinbauländern.
Alle Weinbewertungen unter https://www.meininger.de/verkostungen/ergebnisse/mundus-vini-spring-tasting-2021