Details

Auszeichnungen

MUNDUS VINI: Prämierte des Summer Tastings 2021

07.09.2021

Über 4.500 Weine aus 35 Weinbaunationen wurden beim 29. Großen Internationalen Weinpreis MUNDUS VINI blind verkostet, bewertet und die besten Weine ausgezeichnet. "Insbesondere Weine aus Deutschland bewiesen, dass sie im internationalen Vergleich vorne mit dabei sind", so der Veranstalter.


3x Großes Gold, 102 Gold und 129 Silber Medaillen gingen an Weingüter, Winzergenossenschaften und Weinkellereien aus deutschen Anbaugebieten.

Baden, Pfalz und Württemberg vorn

Am erfolgreichsten schnitten in diesem Jahr mit insgesamt 67 Auszeichnungen (1 Großes Gold, 23 Gold, 43 Silber) die Weinerzeuger aus Baden ab. Auf den Plätzen zwei und drei folgen deren Kollegen aus der Pfalz (1 Großes Gold, 27 Gold, 28 Silber) und Württemberg (14 Gold, 20 Silber). Die Liste vervollständigen die Weinerzeuger aus Franken (26 Medaillen), von der Mosel (17), aus Rheinhessen (16), dem Rheingau (11) sowie Sachsen (2) und der Nahe (1).

Diese drei deutschen Weine errangen Großes Gold:
2020 Dürkheimer Schenkenböhl Rieslaner Auslese Vier Jahreszeiten Winzer eG, Bad Dürkheim (Pfalz)
2020 Beerenauslese Varnhalt edelsüß Weinwelt Nägelsförst GmbH, Baden-Baden (Baden)
2018 Berg Rottland Rheingau Riesling Trockenbeerenauslese Weingut Balthasar Ress, Hattenheim (Rheingau).

Als erfolgreichster deutscher Erzeuger der Verkostung wurde die Winzergenossenschaft Vier Jahreszeiten eG aus Bad Dürkheim (Pfalz) mit einmal Großes Gold, elfmal Gold und fünfmal Silber prämiert.

Die Sonderauszeichnung „Best of Show“, die ausschließlich an den jeweils besten Wein einer Kategorie vergeben wird, verlieh der Wettbewerb unter anderem für den „Best of Show Riesling dry“. Sie ging an das Weingut Reichsrat von Buhl (Pfalz) für 2019 Forster Ungeheuer Riesling GG. 

Alle Ergebnisse der MUNDUS VINI Sommerverkostung 2021 finden Sie auf www.meininger.de

Weitere News aus dem Deutschen Weininstitut (DWI)

DWI-Pressemeldungen

Veranstalter und Juroren der Mundus Vini-Sommerverkostung freuten sich, „dass die Verkostung wieder in einer annährend normalen Art und Weise stattfinden konnte“. Foto: AD LUMINA, Ralf Ziegler

Veranstalter und Juroren der Mundus Vini-Sommerverkostung freuten sich, „dass die Verkostung wieder in einer annährend normalen Art und Weise stattfinden konnte“. Foto: AD LUMINA, Ralf Ziegler