Details

Meldungen aus dem DWI

Mundus Vini Nordic: Deutsche Weine für den "nordischen Gaumen"

19.06.2019

Im Rahmen des Wettbewerbs Mundus Vini Nordic haben der Weinverlag Meininger und das Deutsche Weininstitut (DWI) über 50 Juroren aus allen nordischen Ländern in das spektakuläre Schauspielhaus nach Kopenhagen eingeladen: An zwei Tagen verkosteten Weinjournalisten, Sommeliers, Weinhändler, Importeure sowie Mitarbeiter der skandinavischen Alkoholmonopole 660 Weine von 203 deutschen Weinerzeugern.


Ziel war es, die herausragendsten Weine in elf Kategorien auszuzeichnen, die perfekt auf den Geschmack und die Erwartungen des „nordischen Gaumens“ abgestimmt sind. Darüber hinaus ist der Wettbewerb eine ideale Plattform für Weinproduzenten, die ihre Produkte nach Skandinavien exportieren und dort etablieren möchten.

"Deutsche Weine sind einfach perfekte Partner für die moderne nordische Küche"

Bis September werden die Gewinner jeder Kategorie veröffentlicht. Sie präsentieren ihre Weine anschließend im Rahmen einer Tischpräsentation in Kopenhagen. Außerdem werden die ausgezeichneten Weine in den kommenden Monaten in die Marketingaktivitäten des DWI in Skandinavien integriert. Immerhin ist Skandinavien nach den USA der zweitwichtigste Exportmarkt für deutsche Weine – Tendenz steigend. Im Vergleich zu 2017 erhöhte sich der Wert der deutschen Weinexporte 2018 in allen vier Ländern: in Norwegen um 5,8%, in Schweden um 4,7%, in Finnland um 6,3% und in Dänemark sogar um 17,9%.

DWI Geschäftsführerin Monika Reule zeigte sich erfreut über den guten Zuspruch seitens der anstellenden Betriebe einerseits und der skandinavischen Juroren andererseits. „Unsere Weine sind einfach perfekte Partner für die moderne nordische Küche. Hinzu kommen die geografische, soziale und kulturelle Nähe sowie die Tatsache, dass deutsche Produkte insgesamt in Skandinavien ein hohes Ansehen genießen.“

Zur Pressemeldung über die Kooperation

Im Rahmen des Wettbewerbs Mundus Vini Nordic haben der Weinverlag Meininger und das Deutsche Weininstitut (DWI) über 50 Juroren aus allen nordischen Ländern in das spektakuläre Schauspielhaus nach Kopenhagen eingeladen.

An zwei Tagen verkosteten Weinjournalisten, Sommeliers, Weinhändler, Importeure sowie Mitarbeiter der skandinavischen Alkoholmonopole 660 Weine von 203 deutschen Weinerzeugern.

Der Wettbewerb ist eine ideale Plattform für Weinproduzenten, die ihre Produkte nach Skandinavien exportieren und dort etablieren möchten.