Details

Auszeichnungen

Mundus Vini Frühjahr 2018: Georg Müller Stiftung bestes Weingut

28.02.2018

Deutsche Weine waren auch in diesem Jahr bei dem Weinwettbewerb Mundus Vini erfolgreich. Bester Erzeuger bei der Frühjahrsverkostung ist mit sieben Gold- und vier Silbermedaillen das VDP-Weingut Georg Müller Stiftung aus Hattenheim im Rheingau. Die beste deutsche Winzergenossenschaft kommt aus Franken: die Winzer Sommerach erreichten mit Ihren Weinen insgesamt vier Gold- und fünf Silbermedaillen.


Die höchste Auszeichnung des Wettbewerbs, Großes Gold, geht für deutsche Winzer an den 2016 Ungsteiner Herrenberg Riesling trocken vom Weingut am Nil in Kallstadt (Pfalz), an den 2016 Bad Dürkheimer Michelsberg Riesling trocken VDP.Grosse Lage vom VDP-Weingut Karl Schaefer in Bad Dürkheim (Pfalz) (Best of Show Riesling dry) sowie an eine edelsüße Spezialität der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Kitzingen, ein Eiswein 2016 Seinsheimer Hohenbühl Traminer (Best of Show Germany noble sweet).

Weitere Auszeichnungen:
„Best of Show Riesling Germany in retail markets”: 2017 Edition Valentin Vogel Riesling trocken MEJS-Die Weinspezialisten GmbH & Co. KG, Bad Bergzabern (Pfalz)
„Best of Show Pinot Blanc Germany”: 2016 Mandelberg Weisser Burgunder GG VDP.Grosse Lage Weingut Dr. Wehrheim, Birkweiler (Pfalz)
„Best of Show Pinot Noir Germany“: 2015 Neuenahrer Sonnenberg Spätburgunder VDP. Grosse Lage GG Weingut H.J. Kreuzberg, Dernau (Ahr)
„Best of Show Silvaner“: 2016 Franconia Escherndorfer Lump Silvaner Spätlese trocken Divino Nordheim (Franken)
„Best of Show Riesling sweet“: 2003 Köwericher Laurentiuslay Riesling Spätlese Weingut Nick Köwerich, Leiwen (Mosel)
„Best of Show Germany white in retail markets“: 2017 Sauvignon Blanc Qualitätswein trocken Deutsches Weintor eG, Ilbesheim (Pfalz).

Insgesamt vergaben die Juroren 3 Großes Gold-, 105 Gold- und 182 Silber-Medaillen an Weine aus deutschen Anbaugebieten, was einer Prämierungsquote von 50 Prozent entspricht. Dies zeigt die überaus hohe Qualität der angestellten deutschen Weine, da im gesamten Wettbewerb maximal die besten 40 Prozent der angestellten Weine prämiert werden.

Mit insgesamt 33 Großes Gold-, 1.102 Gold- und 1.575 Silber Medaillen ist der 22. Große Internationale Weinpreis Mundus Vini am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen. Zu der sechstägigen Verkostung reisten insgesamt 270 Weinexperten aus 44 Ländern an, um 6.770 Weine aus rund 150 Weinanbaugebieten zu verkosten und zu bewerten.

Rund 600 Siegerweine der Frühjahrsverkostung werden auf der Weinfachmesse ProWein in Düsseldorf vom 18. bis 20. März 2018 dem Fachpublikum präsentiert. Am ersten Messetag ehrt der Veranstalter im Rahmen einer Preisverleihung die Weinerzeuger, deren Weine mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurden.

Alle Ergebnisse der Frühjahrsverkostung finden Sie unter www.meininger.de/de/mundus-vini/ergebnisse .

Mehr aktuelle Meldungen

 

270 Weinexperten aus 44 Ländern verkosteten und bewerteten bei der Mundus Vini Frühjahrsverkostung 2018 in Neustadt an der Weinstraße 6.770 Weine aus rund 150 Weinanbaugebieten.

270 Weinexperten aus 44 Ländern verkosteten und bewerteten bei der Mundus Vini Frühjahrsverkostung 2018 in Neustadt an der Weinstraße 6.770 Weine aus rund 150 Weinanbaugebieten.