Details

Auszeichnungen

Mondial des Pinots 2021: 24 Goldmedaillen für Deutschland

27.09.2021

Zweimal Großes Gold und 22 Mal Gold für deutsche Pinots gab es bei der 24. Ausgabe des Wettbewerbs Mondial des Pinots in Sierre in der Schweiz. Dazu kamen sieben weitere deutsche Weine mit einer Silbermedaille. Pinot Noir aus der Pfalz und Pinot Gris aus Baden gewannen Großes Gold.


Die Verkostungen der 24. Ausgabe der Weinprämierung Mondial des Pinots fanden Ende August 2021 in Sierre statt. Am Wettbewerb nahmen 1.037 Weine teil, die von 335 Erzeugern aus 20 verschiedenen Ländern präsentiert wurden. Die Jury bestand aus 47 Mitgliedern aus 15 verschiedenen Ländern.

Zweimal wurden deutsche Pinots mit der Höchstauszeichnung Großes Gold prämiert. „Grand Or“ gingen an das Weingut Brenneis-Koch, Pfalz, für Pinot Noir Rotwein trocken 2019, und an die Winzergenossenschaft Achkarren, Baden, für Grauer Burgunder Edition Bestes Fass Achkarrer Schlossberg 2020. Matthias Koch und Verena Suratny vom Weingut Brenneis-Koch freuten sich besonders, „dass wir auch international ganz vorne mitmischen, gerade mit unserer Lieblingssorte“. Der 2019er Pinot erhielt zudem den „Prix Vinofed“.

Der Preis für den besten Schaumwein ging nach Baden, an die Winzergenossenschaft Britzingen Markgräflerland für Crémant Rosé Brut 2014. Das der Schweiz benachbarte und auf Burgundersorten ausgerichtete Weinbaugebiet Baden war in Sierre besonders erfolgreich und holte etwa die Hälfte der an deutsche Pinots vergebenen Medaillen.

Alle Medaillen finden Sie auf https://www.mondial-des-pinots.com/de/#palmares

Weitere News aus dem Deutschen Weininstitut (DWI)

DWI-Pressemeldungen

Seit fast einem Vierteljahrhundert lädt die Schweiz zu einem internationalen Pinot-Wettbewerb ein. Über 1.000 Weine wurden in diesem Jahr angestellt und gut 300 ausgezeichnet. Zehn Prozent der Medaillen gingen an deutsche Pinots.

Seit fast einem Vierteljahrhundert lädt die Schweiz zu einem internationalen Pinot-Wettbewerb ein. Über 1.000 Weine wurden in diesem Jahr angestellt und gut 300 ausgezeichnet. Zehn Prozent der Medaillen gingen an deutsche Pinots.