Details

Branchennews

Moderater Genuss am Tag des Weintrinkens

18.02.2021

Weltweit wurde am Donnerstag, den 18. Februar 2021, der internationale Tag des Weintrinkens zelebriert. Das Deutsche Weininstitut informierte anlässlich des Aktionstages über die Bedeutung von Weinkultur und moderaten Genuss - zwei untrennbar verbundene Betrachtungsweisen.


Ein wesentliches Element der Weinkultur ist der moderate Genuss. Ohne ihn und seine gesundheitliche Bedeutung hätte der Wein sich nicht zu einem solchen Kulturgut entwickeln können.

Was versteht man unter moderatem Weingenuss? 

Moderate Weingenießer leben länger, WENN sie den Wein in einen bewussten Lebensstil einbetten, d.h. auf das Rauchen verzichten, ein normales Körpergewicht halten und eine gesunde, in erster Linie mediterrane Ernährungsweise pflegen. Dies belegt eine Vielzahl internationaler wissenschaftlicher Studien, worüber hierzulande die Deutsche Weinakademie (DWA) informiert.

Was heisst moderat? Nur ein bis zwei Gläser pro Tag. Alles darüber birgt auf Dauer gesundheitliche Probleme. Dass dies allerdings nur für gesunde Erwachsene gilt, erklärt sich von selbst. Tabu sein sollte jeglicher Weinkonsum für Kinder, Schwangere und Autofahrer.

Über Wine in Moderation

Die umfassenden Informationen zu Dosis, Konsummuster und gesundheitlicher Auswirkungen sind Basis der Präventionskampagne Wine in Moderation, wozu sich die gesamte Weinwirtschaft gegenüber der EU-Kommission verpflichtet hat. Mit Wine in Moderation steht die Weinbranche mit ihren Erzeugern und Institutionen für moderaten verantwortungsvollen Konsum. Das Programm wird bereits in 17 Ländern umgesetzt; in Deutschland ist die DWA dafür verantwortlich.

Mehr Informationen unter: www.deutscheweinakademie.de/wine-in-moderation/Initiative

Aktionstag-Hashtag: #DrinkWineDay

Mehr Branchennews