Details

Auszeichnungen

Meiningers Rotweinpreis: Weingut Jülg mit „Kollektion des Jahres“

08.10.2021

Das Weingut Jülg aus Schweigen, Pfalz, erzielte bei Meiningers Rotweinpreis 2021 das beste Gesamtergebnis von knapp 300 deutschen Weingütern und wurde für die „Kollektion des Jahres 2021“ ausgezeichnet. Neben dem Sieg bei Spätburgunder sowie Lagen-Spätburgunder erzielten die beiden anderen Rotweine von Jülg eine Bewertung von jeweils 94 Punkten.


Neben dem Weingut Jülg wurden die Kollektionen von weiteren elf Weingütern mit über 90 Punkten im Schnitt bewertet, darunter der Vorjahressieger Weingut Rings sowie Weingut Giegerich, Weingut Franz Keller, Weingut Mario Zelt, Weingut Bernhardt, Weingut Karl Haidle, Weingut Hof, Collegium Wirtemberg, Weingut Gabel, Weingut Ellwanger und Weingut Langenwalter.

Der Lemberger des Jahres kommt vom Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen (Württemberg), in den Kategorien IV, V und VI siegten das Weingut Kinzinger (Württemberg), das Weingut Hof sowie das Weingut Rings (beide Pfalz). Die Kategorie der gereiften Rotweine (Jahrgang 2015 und älter) gewann das Weingut Schlör (Baden) und den Sieg in der Kategorie feinfruchtige Rotweine errangen die Fellbacher Weingärtner (Württemberg).

Die Ergebnisse von Meiningers Rotweinpreis im Überblick

285 deutsche Rotweine wurden in diesem Jahr von der Expertenjury mit einer Spitzenbewertung von 90 Punkten und mehr bewertet, siebenmal wurde die höchste Bewertung des Wettbewerbs (94 Punkte) vergeben. In die Pfalz gingen 311 Auszeichnungen ab, an Württemberg 193 und an Baden 113. Das Anbaugebiet Ahr, das in den vergangenen Jahren mit Spitzenbewertungen insbesondere für Spätburgunder und Frühburgunder positiv ins Gewicht fiel, nahm aufgrund der Flutkatastrophe im Juli 2021 nur mit einigen wenigen Weinen am Wettbewerb teil.

Dies sind die erstplatzierten Weine:

Kategorie I – Spätburgunder trocken
2019 Spätburgunder Opus-Oskar, Weingut Jülg, Schweigen (Pfalz)

Kategorie II – Lagen-Spätburgunder trocken
2019 Spätburgunder Sonnenberg "WB", Weingut Jülg, Schweigen (Pfalz)

Kategorie III – Lemberger trocken
2018 Verrenberger Verrenberg Lemberger Grosses Gewächs, Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen, Öhringen Verrenberg (Württemberg)

Kategorie IV – internationale Rebsorten trocken
2018 Horrheimer Klosterberg Merlot Réserve, Weingut Kinzinger, Vaihingen/Enz  (Württemberg)

Kategorie V – heimische Rebsorten trocken
2019 -Herrenpfad- Frühburgunder trocken, Weingut Hof, Heuchelheim – Klingen (Pfalz)

Kategorie VI – Sortenvielfalt trocken
2018 Das Kleine Kreuz, Weingut Rings, Freinsheim (Pfalz)

Kategorie VII – gereifte Rotweine trocken (2015 und älter)
2012 Reicholzheimer Oberer First Spätburgunder GG VDP.Grosse Lage, Weingut Schlör, Wertheim (Baden)

Kategorie VIII – Rotweine feinfruchtig
2018 Fellbacher Lämmler Spätburgunder Edition P Auslese, Fellbacher Weingärtner, Fellbach (Württemberg)

Zur Webseite Meiningers Rotweinpreis

Weitere News aus dem Deutschen Weininstitut (DWI)

Hilfe für die Ahr

Christoph Nicklas und Christian Wolf (rechts in Bild), Meininger Verlag, präsentierten die besten Rotweine des diesjährigen Wettbewerbs via youtube und facebook. Die Erstplatzierten sowie die Top 100 werden in der neuen Ausgabe von Meiningers Weinwelt Mitte November vorgestellt.

Christoph Nicklas und Christian Wolf (rechts in Bild), Meininger Verlag, präsentierten die besten Rotweine des diesjährigen Wettbewerbs via youtube und facebook. Die Erstplatzierten sowie die Top 100 werden in der neuen Ausgabe von Meiningers Weinwelt Mitte November vorgestellt.