Details

Meldungen aus dem DWI

Mehr Reichweite durch neue DWI-Datenbank

21.10.2019

Die Datenbank des DWI verhilft Weinerzeugern und Veranstaltungen gleichermaßen zu mehr Sichtbarkeit und Reichweite. Neu ist, dass Weinerzeuger und Veranstalter ihre Daten ab sofort nicht nur selbst eintragen, sondern auch laufend aktualisieren können.


Über eine Million Besuche verzeichnet allein die Webseite deutscheweine.de jährlich, die Suche nach Weinerzeugern und Veranstaltungen wird rege genutzt. Umso wichtiger ist es für Weinerzeuger und Veranstalter, mit Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Informationen zu Rebsorten oder Erzeugnissen, touristischen Angeboten und sonstigen Services rund um das Thema Wein auf der Plattform präsent zu sein. Ab sofort sind die Daten über individuelle Zugänge jederzeit erreichbar und können laufend aktualisiert werden. Die Datenbank bildet auch das Herzstück der neuen mobilen App "Deutsche Weine", die 2020 an den Start geht.

Registrieren Sie sich jetzt

Egal ob Sie die Datenbank früher (vor September 2019) bereits genutzt haben, oder ob Sie sich neu anmelden möchten: Registrieren Sie sich, und legen Sie ein Benutzerkonto an. Wichtig ist, dass Sie im Registrierungsprozess angeben, ob Sie Weinerzeuger oder Veranstalter sind. Bitte beachten Sie auch: Um sich zu registrieren und die Funktionen der Datenbank vollumfänglich nutzen zu können, muss in Ihrem Browser Javascript aktiviert sein.

Nutzerfreundlichkeit erheblich verbessert

Bestehende Datensätze wurden aus den beiden bisherigen Datenbanken in der neuen Datenbank zusammengeführt. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass Inhalte aufgrund des "Umbaus" nicht mehr auffindbar sind. Wir bitten deshalb alle bisherigen Nutzer der Datenbanken, ihre Daten zu prüfen und dann ggf. selbst zu korrigieren oder zu ergänzen. Die Nutzerfreundlichkeit in der Datenbank wurde im Zuge der Migration erheblich verbessert. Neben dem Online-Hilfebereich steht Nutzern bei Fragen auch das Ressort Onlinekommunikation des DWI zur Verfügung, auch per E-Mail an datenbanken(at)deutscheweine.de.

Die Daten zu Veranstaltungen, die in der Broschüre "Wein erleben" 2020 publiziert werden sollen, müssen bis 3. November 2019 eingetragen sein.

Zur DWI-Datenbank

Mehr Meldungen

Archiv: Mediale Präsenz deutscher Weine wächst weiter

Die Inhalte der Datenbank fließen u.a. in eine 80-seitige, gedruckte Veranstaltungs-Broschüre mit Festen, weinkulturellen Angeboten, Messen und Seminaren. Diese kann im shop.deutscheweine.de kostenlos bestellt werden. Quelle: Deutsches Weininstitut (DWI)

Die Datenbank des DWI verhilft Weinerzeugern und Veranstaltungen gleichermaßen zu mehr Sichtbarkeit und Reichweite. Neu ist, dass Weinerzeuger und Veranstalter ihre Daten ab sofort nicht nur selbst eintragen, sondern auch laufend aktualisieren können.