Details
Mediale Präsenz deutscher Weine wächst weiter
"Dieses Ergebnis bestätigt das Qualitätsstreben der gesamten Weinwirtschaft, ohne deren Erfolge wir nicht glaubhaft kommunizieren könnten". Einzeln betrachtet erhöhte sich die Online-Publizität des DWI 2018 im Vergleich zu Print auf nunmehr 59% (Vorjahr 53%) der Gesamtreichweite. Die insgesamt erzielte Auflage des DWI liegt inzwischen bei 876 Millionen Einzelexemplaren p.a. (s. Foto).
Reichweiten- und Aufmerksamkeitssteigerungen im Web zugunsten der Weine aus den 13 deutschen Anbaugebieten konnten zuletzt durch eine Google Trends Analyse nachgewiesen werden (dpa). Danach wachsen weltweit die Aufrufzahlen deutscher Leitrebsorten wie Riesling und Spätburgunder kontinuierlich seit rund einer Dekade. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um in einem Verdrängungsmarkt zu bestehen.
Die Kommunikationsarbeit des DWI beruht auf einer Multichannel-Strategie aus kontinuierlicher Presse-Arbeit, Empfehlungsmarketing und globaler Netzwerk-Pflege. Das DWI steuert von seinem Hauptsitz in Bodenheim bei Mainz auch Informationsbüros in wichtigen Exportmärkten, deren Anzahl sich zuletzt durch eine neue Repräsentanz in Russland auf 14 erhöhte.
Datenquelle: PMG TrendAnalyse, AG MA, IVW-Online, Mediadaten Einzeltitel
Literatur-Tipp: Word of Mouth Impulses boost Wines of Germany