Details
Matchmaking: Deutsche Weine stoßen in Dänemark auf Interesse
Trotz Covid-19 haben Weine aus Deutschland ihren Weg nach Dänemark gefunden: Bereits im April 2021 organisierte Wines of Germany Denmark eine Matchmaking-Serie in Aarhus und Kopenhagen. Über einhundert dänische Weinimporteure hatten in einer Umfrage von Wines of Germany Denmark zuvor angegeben, für welche deutschen Weine sie sich interessierten. Neben den 13 deutschen Weinregionen lag das Interesse der Importeure vor allem auf biodynamischen und biologischen Weinen. 58 ausgewählte Weingüter nahmen am Matchmaking-Event teil.
Effizientes Setup
Die Verkostung war eine professionelle Walk-Around-Verkostung mit ca. 174 Flaschen von 58 Weingütern. Die Veranstaltungen in Aarhus und Kopenhagen waren beide, unter Einhaltung der Coronaregeln, ausgebucht. Insgesamt 48 Teilnehmer von 39 verschiedenen Importeuren nahmen teil. Den Importeuren wurde ein Katalog zur Verfügung gestellt, in dem die Weingüter nach Regionen, Produktionsart und Rebsorten sortiert wurden.
Erfolgreiches Matchmaking
Von den 58 teilnehmenden Betrieben fanden 13 Weingüter aus der Pfalz, Mosel, Nahe, Baden, Rheingau, Rheinhessen und Franken bereits einen neuen Partner. Die Erfolgsquote liegt damit bei über 22 Prozent.
Wissen und den Eigenen Markt kennen ist das Schlüsselwort
"Die Umfrage bei den Importeuren half uns, deren Präferenzen zu verstehen. Dadurch kannten wir ihre Vorlieben, zum Beispiel Rebsorten, Regionen, Produktionsarten, Kostenniveaus und so weiter", erklärt Mads Jordansen, Wines of Germany in Dänemark und ergänzt: "Wir haben gerade erst begonnen, und unser Ziel ist es, die Anzahl der Abschlüsse im Jahr 2022 zu verdoppeln."