Details

Meldungen aus dem DWI

Master of Wine-Studenten aus sieben Ländern bereiten sich in Neustadt auf Examen vor

31.01.2018

Zum ersten Mal fand die Vorbereitung auf das angesehene Master of Wine (MW) Examen, das als weltweit schwierigste Qualifikation in der Weinwelt gilt, in Neustadt/Weinstraße statt. Ende Januar bereiteten sich dort neun MW-Studenten aus sieben Ländern auf ihre Theorie-Prüfung im Juni vor.


Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat sich mit dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) zusammengetan, um MW-Studenten dieses Programm für den theoretischen Teil der MW-Prüfungen anbieten zu können. Neben den Seminartagen im historischen Stadtmuseum in der Villa Böhm wurde den Studenten ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit der Generation Riesling geboten. Höhepunkt und besondere Ehre für die internationalen Teilnehmer war die Einladung der Stadt Neustadt zum Gala-Abend ins Hambacher Schloss.

„Fachleute, die den Titel "Master of Wine" tragen dürfen, sind sehr einflussreiche Meinungsbildner. Durch unsere Unterstützung können wir ihnen kurz vor ihrem Examen nochmals die Besonderheit und Vielfalt unsere Weine nahe bringen und Deutschland als erstklassige Weinbaunation positionieren", sagte Monika Reule, Geschäftsführerin des DWI. Dass diese Imagearbeit bereits Früchte getragen hat, zeigen erste Reaktionen von Seminarteilnehmern: „Ich habe hier unschlagbare Weine getrunken und eine wunderbare Region kennengelernt“, meinte beispielsweise Lin Lui, die zurzeit für einen chinesischen Weinimporteur in Frankreich arbeitet. Und ihre Kollegin Annette Lacey, Director Food and Beverage bei einer australische Gastronomiegruppe, stimmt ihr zu: „Ich hatte hohe Erwartungen, die bei weitem übertroffen wurden.“

Hintergrund zum Institute of Masters of Wine (IMW):

Der Titel Master of Wine, erstmals vergeben im Jahr 1953, ist eine der anerkanntesten und am meisten angesehenen Qualifikationen in der Weinwelt. Es gibt derzeit nur 369 MWs weltweit. Über 320 Studenten aus 40 Ländern befinden sich aktuell im MW Studien-Programm und hoffen darauf, den begehrten Titel eines Tages führen zu dürfen. Um Master of Wine zu werden, müssen die Studierenden alle drei Phasen des Studien-Programms absolvieren; die sogenannte Stage 1 als Zwischenprüfung nach dem ersten Jahr, die Stage 2, die mit den mehrtägigen Theorie- und Praxis-(Tasting)-Prüfungen abschließt sowie die finale Phase, in der ein Research Paper erstellt werden soll.

Zurzeit führen neun Wein-Profis aus Deutschland den Titel Master of Wine:

  • Konstantin Baum
  • Markus del Monego
  • Romana Echensperger
  • Alison Flemming
  • Anne Krebiehl
  • Caro Maurer
  • Frank Röder
  • Janek Schumann
  • Jürgen von der Mark.