Details
Marktbericht: Schwedische Weintrinker setzen auf Qualität
1. Das Weinmonopol bestimmt das Konsumentenverhalten
Obwohl Wein weiterhin am meisten bei Systembolaget gekauft wird, suchen die schwedischen Weintrinker seit 2015 beim Weinkauf auch nach anderen Absatzkanälen.
2. Stillwein hat in den vergangenen Jahren einen leichten Rückgang erfahren
Die Craft Beer Industrie wächst weiterhin und bedroht die Kategorie Wein. Zusätzlich entscheiden sich immer mehr Schweden und Schwedinnen aufgrund des wachsenden Gesundheitstrends gegen Alkoholkonsum.
3. Schweden kaufen Wein weiterhin zu höheren Preisen
Aktuelle Steuererhöhungen und das Verlangen nach Qualität treiben die Ausgaben schwedischer Weintrinker in die Höhe. Durch ein zunehmendes Interesse für Wein sind Konsumenten zunehmend bereit, mehr für exklusive Weine zu bezahlen.
4. Popularität deutscher Weine bleibt konstant
Riesling bleibt die drittbeliebteste weiße Rebsorte: 41% der schwedischen Weintrinker haben in den vergangenen 6 Monaten Riesling getrunken. Die Popularität deutscher Weine bleibt konstant, und so belegt Deutschland aktuell Platz 8 der beliebtesten Herkunftsländer für Wein.
Die Zusammenfassung des Schweden Landscapes Report 2018 ist über Eberhard Abele, DWI-Ressortleiter Werbung und Marktforschung (Eberhard.Abele[at]Deutscheweine(dot)de) erhältlich. Sollten Sie Interesse am Gesamtbericht haben, kann Eberhard Abele Ihnen diesen zu attraktiven Sonderkonditionen anbieten.