Details

Meldungen aus dem DWI

Marktbericht: Entwicklung von Schaumwein in China

13.02.2019

In China spielen die Schaumweine im Vergleich zu Stillweinen nur eine kleine Rolle, doch im globalen Kontext zeigen die Schaumweine interessante Zeichen des Wachstums. Das lässt sich aus dem Wine Intelligence Report "Sparkling Wine in China" von 2018 ableiten.


Der Report befasst sich mit den wichtigsten Trends der kleinen, aber wachsenden Kategorie Schaumwein. Schaumwein wird in China als ein Getränk für besondere Anlässe und Festivitäten angesehen. So ist es nicht sehr überraschend, dass chinesischen Schaumweintrinkern Champagner sehr bekannt ist. Andere Schaumweinarten wie Prosecco und Cava hingegen werden eher mit informelleren Anlässen in Verbindung gebracht. Deutschland ist nach Australien immerhin das viertbekannteste Herkunftsland für Schaumwein in China und belegt den fünften Platz unter den meistgekauften Schaumweinen nach Herkunftsländern.

Die Zusammenfassung des "Sparkling Wine in China Report 2018" ist für Beitragszahler des Deutschen Weinfonds über Eberhard Abele, DWI-Ressortleiter Werbung und Marktforschung (Eberhard.Abele[at]Deutscheweine(dot)de) erhältlich. Den Gesamtbericht können Beitragszahler zu attraktiven Sonderkonditionen erwerben.

Weitere Export-Marktberichte von Wine Intelligence i.A. des Deutschen Weininstituts finden Beitragszahler im internen Bereich (nur mit Log-In): deutscheweine.de/intern/exportportal

Mehr Wissen: Sekt

Mehr Meldungen

In China spielen die Schaumweine im Vergleich zu Stillweinen nur eine kleine Rolle, doch im globalen Kontext zeigen die Schaumweine interessante Zeichen des Wachstums. Das lässt sich aus dem Wine Intelligence Report "Sparkling Wine in China" von 2018 ableiten.