Details
Majestäten-Team mit Content-Aufruf "Back to vines"
Sie bieten den Machern im Weingut, in der Kellerei oder in der Genossenschaft damit eine prominente Bühne, um ihre Arbeit zu zeigen.
Bühne frei für Weinerzeuger/innen
Die Beiträge sollen aus allen 13 Weinregionen kommen und die vielen unterschiedlichen Arbeiten im Betrieb thematisieren. "Wir verstehen uns als Botschafterinnen der Weinwirtschaft und möchten, dass deutlich wird, wie viel Arbeit, Fleiß und Leidenschaft 365 Tage im Jahr in Weinberg und Keller notwendig sind, um hochwertige Weine und Sekte hervorzubringen", erklären Juliane, Luise und Katrin ihr Projekt. "Wir zeigen damit auch, wie cool und vielfältig der Beruf der Weinerzeuger/innen ist. Gleichzeitig geben wir den Teilnehmenden einen kleinen Einblick in unsere Social-Media-Arbeit."
Aktions-Teilnehmer/innen werden ausgelost
Wer Spaß bei der Arbeit und an der Produktion von Fotos und Videos für Social Media hat, kann sich ab sofort und bis zum 11. Dezember 2022 über den untenstehenden Link bewerben. Aus jedem der 13 Anbaugebiete wird ein/e Teilnehmer/in ausgelost und zeitnah benachrichtigt. Die ausgelosten Teilnehmer/innen liefern den Weinmajestäten dann zwischen Januar und September 2023 mehrmals Fotos und Videos von speziellen Arbeitsschritten und Aktivitäten im Betrieb für die Veröffentlichung auf der Facebook Fanseite und im Instagram-Kanal der deutschen Weinmajestäten.
Jetzt Mitmachen:
Askallo-Fragebogen ausfüllen und bis zum 11. Dezember 2022 absenden:
https://www.askallo.com/oqwqk59x/survey.html
Es werden noch Vertreterinnen und Vertreter aus den Regionen Ahr und Saale-Unstrut gesucht.
Diese können an der Askallo-Umfrage vom 16. bis 18. Dezember 2022 hier teilnehmen:
https://www.askallo.com/8gm30k9k/survey.html
Einverständniserklärung zur Anfertigung, Nutzung und Veröffentlichungen von Foto-und Filmaufnahmen