Details
"Lonely Planet" empfiehlt Radtouren in Anbaugebieten
Deutsche Weinstraße in der Pfalz
Zu den drei empfohlenen Touren gehört die deutsche Weinstraße, die quer durch die Pfalz verläuft. Hier kann man nicht nur großartige Weine erleben, sondern auch den wunderschönen Pfälzer Wald mit seinen berühmten Schlössern aus dem Mittelalter. Erwähnenswert ist auch das außergewöhnliche Klima, in dem Kiwis, Feigen, Mandeln und Zitronen gedeihen. Die Radwege der Region böten tolle Eindrücke und versprächen große Fahrradfreundlichkeit, so "Lonely Planet". Die Tourismusbüros bieten zusätzlich Fahrradkarten und Leihfahrräder an.
Über den Rhein-Radweg durch fünf Gebiete
Eine andere Route, die "Lonely Planet" erwähnt, ist der Rhein-Radweg. Er folgt dem gesamten Rhein von der Schweiz bis in die Niederlande. In Rheinland-Pfalz verläuft er zwischen Bingen und Koblenz und passiert dabei mehrere Weinregionen. Darunter ist beispielsweise Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet, und der für seinen Riesling bekannte Rheingau. Außerdem kann man Eindrücke von der Nahe mit ihren vielfältigen Böden, dem Mittelrhein, Deutschlands kleinster Weinregion, und schließlich der Mosel und ihren steilen Hängen sammeln. Auf dem Weg entlang des Rheins kann man auf den Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg oder den Mosel-Radweg wechseln.
Vielzahl großartiger Radwege rund um Speyer
Speyer, zwischen Baden und der Pfalz gelegen, hat ebenfalls eine Vielzahl großartiger Radwege. Sie variieren von ca. 30 Kilometern Länge, wie der Kaiser-Konrad-Radweg, der Speyers Kaiserdom und das Rathaus von Bad Dürkheim in der Pfalz verbindet, und 120 Kilometern, wie der Salier-Radweg bis nach Worms in Rheinhessen. Die Veloroute Rhein, die dem Rhein von der Schweiz nach Rheinhessen folgt, vereint sogar bis zu 415 Kilometer.
Mehr Reise- und Ausflugstipps