Details
Letzte Marktinfo 2022: Weinexport-Chance Norwegen
Die Nachfrage nach deutschen Weinen in Norwegen ist ungebrochen - nicht zuletzt auch aufgrund der geographischen Nähe und den strikten Nachhaltigkeitsprinzipien der Alkohol-Monopole Skandinaviens. Deutsche Weine halten im drittwichtigsten Exportmarkt 28% Marktanteil am Weißwein und sind damit führend. Die Anstrengungen neben Riesling auch Rotweine, Rosé und Sekte zu platzieren, tragen Früchte.
Wie auch Sie am Erfolg deutscher Weine in Norwegen partizipieren können, erfahren Sie in der Vorstellung der aktuellen Marktsituation durch Ken Engebretsen von Tysk Vininformasjon, der darüber hinaus vor allem auch wertvolle Praxis-Tipps aus den Blickwinkeln des Importeurs, der Gastronomie und des Handels geben wird.
ANMELDUNG Marktinfo Online Norwegen
Die Teilnahme an dem interaktiven Seminar ist kostenlos.
Das Zoom-Meeting startet um 10 Uhr und erfolgt in englischer Sprache.
Ergänzend bieten wir in der Woche nach dem Online-Seminar einen "Online-Sprechtag" an. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich in 15-minütigen Einzelgesprächen direkt mit einem/r Mitarbeiter/in von Tysk Vininformasjon auszutauschen. Bitte beachten Sie, dass es bei den Einzelgesprächen keine Einführung in den Markt geben wird, da diese bereits im Rahmen des Online-Seminars kommuniziert werden. Vielmehr soll es um Ihre individuellen Fragen oder Probleme gehen, die diesen Markt betreffen.
ANMELDUNG Norwegen Sprechtag am 01.12.2022
Ihren genauen Termin und den Zoom-Link für den Sprechtag erhalten Sie ca. eine Woche vorher.
Anmeldeinformationen für Online-Sprechtage der übrigen Länder/Märkte werden jeweils einige Wochen vorher über den DWI-Newsmailer bekannt gegeben.
Rückfragen? Frau Katja Heffner (06135 9323-253, KHE[at]deutscheweine(dot)de)
Weiterführende Links:
Hintergrundinformation zur Webinar-Reihe
Marktberichte 2021/2022