Details
Lembergerpreis Vaihinger Löwe 2018 an drei Betriebe vergeben
Der Lembergerpreis wurde vom Verein zur Förderung der Lemberger-Kultur, der von württembergischen Weingütern und Weingärtnergenossenschaften getragen wird, zum 26. Mal im Vorfeld der Weinmesse in der Vaihinger Stadthalle vergeben. Neun Weinexperten bewerteten die von 21 Weingärtnergenossenschaften und 62 Weingütern angestellten Weine für drei Kategorien.
Einen Siegerlöwen gewann das Weingut Drautz-Able aus Heilbronn in der Kategorie „Premium“ (Barrique, VK ab 12 €), in der 95 Weine angestellt waren, mit einem 2013er Lemberger trocken „Hades“. Platz 2 ging in dieser Kategorie an das Weingut Schwarz, Stuttgart, für 2015er Lemberger trocken Impuls, Platz 3 an das Weingut Siegloch, Winnenden, für 2015er Lemberger R trocken.
In der Kategorie Exklusiv (mit Holzeinsatz/Holzfass, VK 6 – 12 €) gewann die Heuchelbergkellerei den Vaihinger Löwen mit einem 2015er Lemberger trocken, Platz 2 belegte das Collegium Wirtemberg, ebenfalls mit einem 2015er Lemberger trocken und Platz 3 das Weingut Rienth, Fellbach, mit einem 2016er Lemberger trocken. 79 Weine waren im Wettbewerb.
Bei den „Klassikern“ (ohne Holzeinsatz, VK bis 8 €) holte das Weingut Wachtstetter unter 60 Anstellungen mit 2016er Lemberger trocken Platz 1, auf 2 folgt das Weingut Laicher, Willsbach, mit 2015er Lemberger trocken** und auf Platz 3 das Weingut Reinhard Baumgärtner, Hohenhaslach, mit 2015er Hohenhaslacher Kirchberg Lemberger trocken.
Terminhinweis: Am 4. Mai 2018 können die Siegerweine bei einer Veranstaltung des Vereins „Der Lemberger“ im Horrheimer Weingut Faigle probiert werden.