Details
Jungwinzer des Jahres 2020 von der DLG ausgezeichnet
Eine Fachjury wählte aus den besten Kandidatinnen und Kandidaten drei Sieger aus. Zum Erstplatzierten kürte sie David Spies vom Weingut Spies in Dittelsheim (Rheinhessen). „Vizemeisterin“ wurde Julia Oswald vom Weingut Burghof Oswald in Guntersblum (Rheinhessen). Den dritten Platz belegt Vera Keller vom Weingut Keller - Vera Keller Weine in Göcklingen (Pfalz).
Innovative Ideen aus Keller & Weinberg
Die gezielte Förderung des deutschen Winzernachwuchses ist ein besonderes Anliegen der DLG. In insgesamt drei Runden des DLG-Jungwinzerwettbewerbs stellen die jungen Talente ihr Wissen und Können unter Beweis. Im Rahmen der Qualifikationsrunde wird das Fachwissen in den Bereichen Oenologie, Wein-Sensorik und internationale Weinwirtschaft in Theorie und Praxis geprüft. In der zweiten Runde wird die Weinqualität im Rahmen der Bundesweinprämierung bewertet. In der Finalrunde stellen sich die besten Teilnehmer schließlich den Fragen einer Fach-Jury aus Weinexperten, Dozenten und Oenologen, welche die Sieger unter den besten deutschen Weintalenten ermittelt.
Die Jungwinzer und Jungwinzerinnen des Jahres 2020 im Portrait:
David Spies, Weingut Spies, Jungwinzer des Jahres, 1. Platz - Dittelsheim (Rheinhessen)
Fundierte praktische Kenntnisse sammelte David Spies (Jahrgang 1990) während seiner dreijährigen Winzerausbildung in den Weingütern Bassermann-Jordan in Deidesheim sowie dem Weingut Rings in Freinsheim. Seine Berufsausbildung krönte er 2011 mit dem Sieg des europaweiten Berufswettbewerbs. Im Anschluss studierte er Weinbau und Oenologie an der Hochschule Geisenheim und schloss mit dem Bachelor of Science ab. Während dieser Zeit sammelte er weitere Praxiserfahrungen im Rahmen von Praktika beim Weingut Ökonomierat Geil Erben in Bechtheim und beim Weingut Feiler-Artinger in Rust am See in Österreich. Seit 2014 verantwortet David Spies als Betriebsleiter das elterliche Weingut in Dittelsheim. Sein Augenmerk liegt darüber hinaus auf dem Weinausbau und der Präsentation.
Julia Oswald, Jungwinzerin des Jahres, 2. Platz - Weingut Burghof Oswald, Guntersblum (Rheinhessen)
Julia Oswald (Jahrgang 1996) schloss ihr Studium an der Hochschule Geisenheim im Jahr 2020 mit dem Bachelor of Science ab und begann direkt im Anschluss mit dem Masterstudiengang Weinwirtschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Auslandsaufenthalte während des Studiums führten die engagierte Jungwinzerin nach Dänemark an die University of Copenhagen und nach Kanada zur Poplar Grove Winery. Zuhause im elterlichen Weingut ist sie seit 2016 als Winemaker tätig und arbeitet parallel dazu als Werkstudentin für die Erbslöh Geisenheim GmbH. Julia Oswald kann auf eine fundierte Berufsausbildung zur Winzerin im Weingut Wasem in Ingelheim, dem Weingut Gaul in Grünstadt-Sausenheim und dem Weingut Klumpp in Bruchsaal zurückblicken.
Vera Keller, Jungwinzerin des Jahres, 3. Platz - Weingut Keller - Vera Keller Weine, Göcklingen (Pfalz)
Bereits seit Vera Keller (Jahrgang 1994) klein ist, möchte sie Winzerin werden. Unmittelbar nach dem Abitur fing sie damit an, diesen Kindheitswunsch in die Tat umzusetzen und begann 2013 mit dem dualen Studium Weinbau und Oenologie in Neustadt an der Weinstraße, welches sie als Jahrgangsbeste abschloss. Ausbildungsbetriebe waren das Weingut Ökonomierat Rebholz in Siebeldingen und das Weingut August Ziegler in Maikammer. Als Betriebsnachfolgerin wird Vera Keller das Familienweingut in nächster Generation fortführen. Der Weinausbau und das Marketing liegen bereits heute in ihrer Hand. Im Außenbetrieb verantwortet sie zudem den Pflanzenschutz.