Details

News

Jessyca Lewis twittert mit Deutschlands Winzern

13.11.2019

In einer Interviewreihe porträtiert das Deutsche Weininstitut (DWI) Multiplikatoren der globalen Weinbranche. Jessyca Lewis (MBA), Marketing-Expertin und Weinliebhaberin, ist die erste Kandidatin der neu geschaffenen englischsprachigen Serie. Den Original-Text finden Sie auf germanwines.de.


Jessyca Lewis entdeckte während ihrer Lehrtätigkeit an der Universiy of Oregon ihr Interesse an sozialen Medien. Jetzt inspiriert sie Deutschlands Winzer und ermutigt sie, sich auf die digitale Kommunikation einzulassen.

Am 25. November 2019 wird Jessysca Lewis via Twitter mit deutschen Winzern in Kontakt treten. Sie hat den sogenannten "Wine Marketing Monday" #winemktmonday ins Leben gerufen, ein interaktives Social-Media-Format.

Und das sind unsere Fragen an Jessyca Lewis:

Wie haben Sie "deutsche Weine" als Thema für sich entdeckt?

Ich unterrichtete Weinmarketing und Social Media Marketing in Italien. Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich einen Artikel von Frank R. Schulz mit dem Titel „Word of Mouth Impulse Boost Wines of Germany" gelesen. Das hat mich neugierig gemacht.

Warum verbessern Ihrer Meinung nach soziale Medien (Twitter) den Markterfolg?

Ich bin der Meinung, dass Social Media Marketing aus einer Reihe von Gründen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist: Heutzutage kann kaum jemand auf Sie oder Ihr Unternehmen oder Produkt aufmerksam werden, wenn Sie Ihr Unternehmen nicht mithilfe von Social Media Marketing ins Gespräch bringen. Ein Beispiel: Ich unterrichtete seit einigen Jahren "Social Media Marketing" an der University of Oregon und im 1st Collegiate Social Media Club. Dabei habe ich mir "versehentlich" eine Marke geschaffen ...

Können Tweets Ihrer Erfahrung nach den Weinverkauf wirklich beeinflussen (und wie)?

Ja, ich bin davon überzeugt, dass Sie mit digitalen Medien eine Marke schaffen können. Die Steigerung Ihres Markenimages und Ihres Umsatzes kann durch Social-Media-Wettbewerbe, Innovationen, die Nutzung von Social-Media-Diensten, die im traditionellen Marketing-Mix verwendet werden, und Displays erfolgen. Sie können sich auch als Marke oder "Leader" (Leitfigur) etablieren.

Was war Ihr bisher größtes weinbezogenes Social-Media-Projekt?

ch habe ein Weinmarketing- und Social-Media-Marketing-Programm an der University of Oregon gestartet. Ich nutzte soziale Medien, um das Programm zu vermarkten, was zu einem Umsatz von 1,5 Millionen Dollar führte. 144 Studenten zahlten über 12.000 US-Dollar, um an diesen Kursen in Italien teilzunehmen. Ich habe auch #winemktmonday gestartet, das sich in #timetowine geändert hat. Dies hat mich vielen Menschen in der Weinbranche vorgestellt, es hat eine Marke für mich geschaffen und mich in die Lage versetzt, Weinmarketing-Beratung, Social Media-Beratung oder einen fantastischen Job in der Weinbranche zu finden.

Können Sie erklären, warum die Welten des Weins und der digitalen Kommunikation so gut zusammenpassen?

In der gesamten globalen Weinbranche scheint es einen großen Nachholbedarf im Bereich digitales Marketing und digitale Innovation zu geben. Dies ist eine großartige Zeit für die Weinindustrie, soziale Medien zu nutzen, um das Markenbewusstsein und den Umsatz zu steigern.

Deutschlands Winzer sind:

Sehr innovativ, wie Ihre deutschen Weinproduzenten, um bei britischen Musikfestivals mitzuspielen, und Ihre überaus coole „Berlin Bar“, haben aber mehr Potenzial, wenn es um innovative Marketingpraktiken und die Neupositionierung von Wein mit den Generationen X und Y geht.

In dieser Serie sind bereits erschienen:

Jörn Kleinhans, US-Strategie-Professor

Andrea Ballschuh, Radio- und TV-Moderatorin

Stuart Pigott, Weinkritiker und Autor

Natalie Lumpp, Sommeliere und Weinberaterin

Blogger und Podcast Publizist Daniel Beyer

Anne Seubert, kekstesterin.de

Björn Bittner, bjrlebouquet

Matthias Düsi, Düsi-Blog

Bettina Wiebe, Captain´s Dinner Blog

Irmgard Gröschl, #WinePassion

Niko Rechenberg Gourmetwelten

Nico Medenbach, Drunkenmonday

Felix Bodmann, Der Schnutentunker

Christoph Raffelt, Herausgeber von Originalverkorkt.de

Marcus Johst, Chefredakteur von captaincork.com

Jens Priewe, Weinkenner und Buchautor

Dirk Würtz, Betriebsleiter und Blogger

Mehr: Social Media Kanäle des Deutschen Weininstituts (DWI)

Jessyca Lewis (MBA) ist Universitäts-Professorin, Weindozentin und Social Media Expertin. Sie hat den sog. "Wine Marketing Monday" #winemktmonday und #timetowine ins Leben gerufen, das sind interaktive Social-Media-Formate.

Prof. Jessyca Lewis mit ihren Studenten in Italien. Zurzeit versucht sie auch Winzer in Deutschland zu motivieren. Auf Twitter findet man ihre Aktivitäten unter dem hashtag #winemktmonday und #timetowine

Prof. Jessyca Lewis mit ihren Studenten in Italien. Zurzeit versucht sie auch Winzer in Deutschland zu motivieren. Auf Twitter findet man ihre Aktivitäten unter dem hashtag #winemktmonday und #timetowine

Prof. Jessyca Lewis mit ihren Studenten in Italien. Zurzeit versucht sie auch Winzer in Deutschland zu motivieren. Auf Twitter findet man ihre Aktivitäten unter dem hashtag #winemktmonday und #timetowine