Details

Meldungen aus dem DWI

Japanischer Weinexperte: Mein deutscher Superhelden-Wein

27.07.2021

Was haben der Rheingau und eine einsame Insel gemein? Nach unserem Interviewpartner Takahiro Yamano: den Wein. So antwortet der Geschäftsführer des japanischen Importunternehmens Herrenberger Hof in der Reihe "German Wine Questionnaire" auf die "7 Fragen zu deutschem Wein“, welcher deutsche Riesling ihm zu Heldenkräften verhilft.

 


Im Jahr 2000 machte Takahiro Yamano erste Bekanntschaft mit einem deutschen Riesling, im darauffolgenden Jahr startete er seine dreijährige Lehrzeit bei verschiedenen deutschen Winzern. Im Rheingau fand er dann im Weingut Georg Breuer, wie er sagt, sein zweites Zuhause. 2009 folgte die Gründung der Event-Organisation Riesling Ring in Japan. Schließlich gipfelt sein unermüdlicher Einsatz für den deutschen Riesling 2016 in der Ernennung zum Riesling Fellow.

1. Was war der erste deutsche Wein, den Sie jemals probiert haben und wann?

Den Riesling Sauvage vom Weingut Georg Breuer hatte ich als ersten im Glas, als ich im April 2000 in das Unternehmen eingetreten bin. Ich erinnere mich noch heute, wie sehr mich die frische Säure überrascht hat.

 

2. Was war Ihr denkwürdigster Moment mit deutschem Wein?

Zum Riesling Fellow ernannt zu werden und mit meinem Vater zur Preisverleihung nach Hongkong zu kommen. Es war eine große Ehre und ein großer Moment für mich. All unsere vielen Aktivitäten rund um den Riesling und unsere Anstrengungen, diesen bekannter zu machen wurden anerkannt. Es war ein großartiges Erlebnis.

 

3. Was ist Ihr Lieblingsort in den deutschen Weinregionen und warum?

Der Rheingau. Ich war 2003 ein halbes Jahr im Weingut Georg Breuer tätig und habe dort alles über die Weinherstellung gelernt. Bernhard Breuer hat mir alles beigebracht. Dort war und ist mein zweites Zuhause. Es wärmt mein Herz, wann immer ich mich daran erinnere.

 

4. Welche Flasche deutschen Wein würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen und warum?

Riesling Rauenthal Estate von Georg Breuer. Ich habe das Gefühl, dass ich alles alleine machen kann, wenn ich diesen Wein trinke.

 

5. Haben Sie ein deutsches Lieblingsgericht und den idealen Wein dazu?

Spätzle mit Hirschgulasch und dazu einen halbtrockenen Riesling, der seit etwa 10 Jahren gereift ist, z.B. vom Weingut Ratzenberger aus dem Mittelrhein.

 

6. Mit wem möchten Sie gerne ein Glas deutschen Wein trinken und warum?

Mit Bernhard Breuer, der leider schon verstorben ist. Deutscher Wein hat in den letzten 15 Jahren in Japan viele neue Kunden gefunden und eine breitere Verfügbarkeit. Ich würde ihn gerne in ein Restaurant in Osaka einladen und mit ihm darüber sprechen.

 

7. Welchen deutschen Wein würden Sie gerne probieren, weil Sie noch keine Gelegenheit hierfür hatten?

Den aktuellen Jahrgang und dann diese Weine, wenn sie 20 Jahre gereift sind. Der deutsche Wein hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert und wird sich noch weiter verändern und ich freue mich zu erfahren, wie toll diese Weine reifen. Das wird sehr aufregend.

 

Die 7 Fragen zu deutschem Wein

Hier plaudert die internationale Weinszene aus dem Nähkästchen: Das Deutsche Weininstitut stellt herausragenden Persönlichkeiten der internationalen Weinszene je sieben Schlüsselfragen zu deutschem Wein.

Bereits erschienen:

Interview Jancis Robinson MW

Interview Lars Daniels MV