Details
Highlightwoche #kleinaberoho: Sachsen und Saale-Unstrut
In Highlightwoche 5 dreht sich unter dem Hashtag #kleinaberoho alles um die Weinregionen Sachsen und Saale-Unstrut. Keine anderen deutschen Weinanbaugebiete haben in den letzten Jahren eine ähnlich dynamische Entwicklung gezeigt.
Rebfläche um rund 20 Prozent gewachsen
Die Rebfläche von Sachsen und Saale-Unstrut ist seit dem Millennium jeweils um rund 20 Prozent gewachsen und fasst zusammengenommen ca. 1.300 Hektar. Bundesweit entspricht das zwar nur etwas mehr als einem Prozent, aber was die Qualität der Weine anbelangt, kann man getrost sagen: "klein, aber oho". Durch das "Cool Climate" der nördlicher gelegenen Weinberge haben die Trauben länger Zeit zum Reifen und entwickeln dadurch intensive Aromen, die in den späteren Weinen schmeckbar sind.
Aufruf Inhalte zu posten: #kleinaberoho
Wir nehmen Sie diese Woche auf unseren Social Media-Kanälen mit in die zwei kleinsten deutschen Anbaugebiete – denn beide Regionen sind definitiv eine Reise wert! Wir zeigen wissenswerte Fakten rund um Sachsen und Saale-Unstrut und präsentieren die regional wichtigsten Rebsorten. Auch unsere deutsche Weinkönigin war – zumindest virtuell – in beiden Regionen unterwegs. Seien Sie gespannt!
Wir laden alle deutschen Weinerzeuger, - vermarkter, - organisationen und -freunde herzlich ein, die Themen der DWI-Highlightwochen aufzugreifen und unter den jeweiligen Hashtags entsprechende Inhalte zu posten – idealerweise zusammen mit den passenden Motiven, die das DWI für jedes Thema kreiert hat. Sie stehen zum Download auf www.deutscheweine.de unter Service/Downloads zur Verfügung.
Hintergrund:
Wein-Highlightwochen: Aufruf an alle Absatz-Akteure