Details

Auszeichnungen

Gutedel Cup 2017

05.05.2017

Mit 231 Weinen verzeichnete der 21. Gutedel Cup eine Rekordanstellung. Bei der feierlichen Preisverleihung, die traditionell im Kurhaus von Badenweiler stattfindet, wurden Ende April die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. Diese kamen von der Winzergenossenschaft Hügelheim und vom Winzerkeller Auggener Schäf sowie von den beiden Staufener Weingütern Löffler und Wiesler.


 Zum 21. Mal wurden die besten Gutedelweine, sie kamen vornehmlich aus dem Markgräflerland, aber auch aus Saale-Unstrut und der Schweiz, ausgezeichnet. Badische Weinhoheiten moderierten die Preisverleihung und übergaben die Siegerurkunden.

In der Kategorie „Qualitätswein trocken Markgräflerland“ gewann die Winzergenossenschaft Hügelheim mit einem 2016er Gutedel aus der Lage Hügelheimer Schlossgarten, in der Kategorie „Kabinett trocken“ der Winzerkeller Auggener Schäf mit einem 2016er Auggener Gutedel, in der Kategorie „süß“ das Weingut Löffler, Staufen-Wettelbrunn, mit einem 2015er Gutedel aus der Lage Ballrechter Castellberg und in der Kategorie „Selektion trocken“ das Weingut Michael Wiesler, Staufen, mit einem 2015er Gutedel aus dem Staufener Schlossberg.

Von den 231 Weinen entfielen 77 auf die Kategorie „Qualitätswein trocken Markgräflerland“, 26 auf „Kabinett trocken“, 22 auf „Gutedel süß“ und 106 auf die Kategorie „Selektion trocken“. Eine 30-köpfige fachkundige Jury aus Journalisten, Fachhändlern, Gastronomen und Önologen aus Deutschland und der Schweiz verkostete im Vorfeld beim Badischen Weinbauverband in Freiburg die angestellten Weine und bewertete diese mit nach dem 20 Punkte-Schema.

Hier finden Sie alle ausgezeichneten Weine:

www.markgraefler-wein-ev.de

Die feierliche Verleihung der Preise des 21. Gutedel-Cups fand Ende April im Kurhaus von Badenweiler statt. Die Markgräfler Weinprinzessin übergab die Gutedel-Trophäen.

Die feierliche Verleihung der Preise des 21. Gutedel-Cups fand Ende April im Kurhaus von Badenweiler statt. Die Markgräfler Weinprinzessin übergab die Gutedel-Trophäen.