Details
Griesel Sekt gewinnt bei Meiningers Deutscher Sektpreis 2021
Etwa ein Viertel der über 500 angestellten Sekte bewertete die Jury mit 90 und mehr Punkten. 230 Sekterzeuger schickten ihre Schaumweine ein. Insgesamt habe der Wettbewerb gezeigt, dass es inzwischen in Deutschland eine stolze Anzahl hervorragender Sektbetriebe gebe. Die Jury nennt hier exemplarisch das Sekthaus Burkhardt Schür, Weingut Brenneisen, die Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim, Weingut Bernhard Koch, Weingut Simon-Bürkle, Weingut Reichsrat von Buhl, Weingut Bergdolt Klostergut St. Lamprecht, die Sektkellerei Andres und Mugler sowie das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan.
Dies sind die Kategorie-Sieger von Meiningers Deutscher Sektpreis 2021:
Kategorie I - Riesling Sekt
1. Platz 2015 Langenmorgen Riesling Extra Brut
Sekthaus Krack, Deidesheim (Pfalz)
93 Punkte, 30,00 Euro
2. Platz 2017 GLÖCK Riesling Extra Brut VDP.Sekt.Prestige
Staatliche Weinbaudomäne, Oppenheim (Rheinhessen)
93 Punkte, 25,00 Euro
3. Platz 2008 Riesling Grande Réserve Brut
Sekthaus Raumland, Flörsheim-Dalsheim (Rheinhessen)
93 Punkte, 69,00 Euro
Kategorie II - Burgunder Sekt
1. Platz 2018 Blanc de Noirs Brut Tradition
Griesel Sekt - Sekthaus Streit, Bensheim (Hessische Bergstraße)
93 Punkte, 16,00 Euro
2. Platz Blanc de Blancs Brut Nature
Weingut Gabel, Oliver und Wolfgang Gabel, Herxheim am Berg (Pfalz)
93 Punkte, 18,50 Euro
3. Platz 2016 Chardonnay Sekt Zero Dosage
Weingut Brenneisen, Efringen-Kirchen (Baden)
93 Punkte, 25,00 Euro
Kategorie III – Prestige Burgunder Sekt (mind. 36 Monate Hefelager)
1. Platz 2012 XII Triumvirat Grande Cuvée Brut
Sekthaus Raumland, Flörsheim-Dalsheim (Rheinhessen)
94 Punkte, 49,00 Euro
2. Platz 2008 Blanc de Noirs Grande Réserve Brut
Sekthaus Raumland, Flörsheim-Dalsheim (Rheinhessen)
94 Punkte, 69,00 Euro
3. Platz 2012 Chardonnay Réserve Brut
Sekthaus Raumland, Flörsheim-Dalsheim (Rheinhessen)
93 Punkte, 31,00 Euro
Kategorie IV – Rosé Sekt
1. Platz 2017 Rosé Prestige Extra Brut
Griesel Sekt - Sekthaus Streit, Bensheim (Hessische Bergstraße)
92 Punkte, 23,00 Euro
2. Platz 2018 Rosé Brut Tradition
Griesel Sekt - Sekthaus Streit, Bensheim (Hessische Bergstraße)
92 Punkte, 16,00 Euro
3. Platz 2016 Rosé Prestige Brut Nature
Weingut Reinhardt, Niederkirchen (Pfalz)
92 Punkte, 20,00 Euro
Kategorie V - Sortenvielfalt
1. Platz 2019 Grüner Veltliner Brut Traditionelle Flaschengärung
Weingut Hammel, Kirchheim (Pfalz)
90 Punkte, 13,50 Euro
2. Platz 2019 Gold Muskateller Brut
Weingut Kuhn, Freiburg (Baden)
90 Punkte, 16,00 Euro
3. Platz 2017 Sauvignon Blanc Brut
Weingut Sektgut Destillerie A.Diehl, Edesheim (Pfalz)
90 Punkte, 17,00 Euro
Kategorie VI –Sekt trocken
1. Platz 2018 Leitzgen Rose extra dry klassische Flaschengärung
Leitzgen Weine Günter & Susanne Leitzgen, Bremm (Mosel)
91 Punkte, 14,40 Euro
2. Platz 2017 Rosé Sekt trocken
Weingut Simon-Bürkle, Zwingenberg (Hessische Bergstraße)
90 Punkte, 13,00 Euro
3. Platz 2019 Gelber Muskateller extra trocken
Weingut auf den fünfzehn Morgen, Selzen (Rheinhessen)
90 Punkte, 9,80 Euro
Alle ausgezeichneten Sekte sowie weitere Informationen zum siebten Meiningers Deutscher Sektpreis finden Sie unter: www.meininger.de. Die Top 100 der besten deutschen Sekte aus traditioneller Flaschengärung stellt die Zeitschrift Meiningers Weinwelt in der nächsten Ausgabe vor, die Mitte September erscheint.
Mehr Wissen: Alles über Winzersekt