Details

Auszeichnungen

Grauburgunderpreis 2017: Siegerweine aus Baden und aus der Pfalz

23.06.2017

Badische Winzer und Winzergenossenschaften stellten in drei Wettbewerbskategorien des Internationalen Grauburgunderpreises 2017 den Siegerwein. In einer Kategorie siegte ein Weingut aus der Pfalz. 280 von 479 angestellten Weinen kamen aus Baden, 58 aus dem benachbarten Ausland. Die Sieger wurden am Donnerstagabend in Achkarren ausgezeichnet.


Insgesamt 479 Weine wurden dieses Jahr für den Internationalen Grauburgunder-Preis angestellt. Davon stammen 421 Weine aus den deutschen Weinbaugebieten Ahr, Franken, Hessische Bergstraße, Nahe, Pfalz, Rheinhessen, Saale-Unstrut, Württemberg und aus Baden (280 Weine). Aus Italien, der Schweiz und Frankreich wurden 58 Weine angestellt.

30 Prozent aller Anstellungen wurden zur Finalprobe zugelassen. Die jeweils zehn Erstplatzierten erhielten bei der Prämierung am Donnerstag in der Winzergenossenschaft Achkarren eine Urkunde. Die drei Erstplatzierten in jeder Kategorie wurden mit einem Pokal geehrt. Der beste Wein, eine 2015er Trockenbeerenauslese des Kaiserstühler Winzervereins Oberrotweil, erzielte 96,3 Punkte.

Die Gewinner sind:

Kategorie 1: Grauburgunder mit fruchtigem, trockenem Stil unter 13 % vol. Alkohol und ohne Holzfasslagerung oder Barrique-Reifung (154 Anstellungen)

1. Platz: Weingut Ralf Hundemer, Pfalz, 2016er Grauburgunder, Kabinett
2. Platz: Weingut Tobias Köninger, Baden, 2016er Grauburgunder, Kabinett
3. Platz: Weingut Frank Schmidt, Eichstetten, Baden, 2016er Grauburgunder, Kabinett

Kategorie 2:  Grauburgunder ohne merkbaren Holzeinfluss trocken ausgebaut  mit über 13 % vol. Alkohol (177 Anstellungen)

1. Platz: Weingut Huck-Wagner, Efringen-Kirchen, Baden, 2016er Efringer Ölberg, Grauer Burgunder, Kabinett
2. Platz: Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil eG, Baden, 2016er Oberrotweiler Käsleberg, Grauer Burgunder, Kabinett
3. Platz: Alde Gott Winzer Schwarzwald eG, Sasbachwalden, Baden, 2016er Grauer Burgunder, QbA

Kategorie 3:  Grauburgunder in Premiumqualität, Selektionen oder betriebliche Spitzenqualitäten, trocken, bis max. 4g/l Restzucker, auch mit Holzfass- oder Barrique-Reifung (117 Anstellungen)

1. Platz: Alde Gott Winzer eG, Sasbachwalden, Baden, 2015er Grauer Burgunder, QbA
2. Platz: Weingut Köbelin, Eichstetten, Baden, 2015er Kaltenbrunnen, Grauer Burgunder, Spätlese
3. Platz: Burkheimer Winzer eG, Burkheim, Baden, 2015er, Burkheimer Feuerberg, Grauer Burgunder, QbA,

Kategorie 4: edelsüße Ruländer- und Dessertweine (31 Anstellungen)

1. Platz: Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil, Baden, 2015er Oberrotweiler Käsleberg, Ruländer, Trockenbeerenauslese
2. Platz: Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil, Baden, 2015er Oberrotweiler Käsleberg, Ruländer, Beerenauslese
3. Platz: Winzergenossenschaft Oberbergen, Baden, 2011er Oberbergener Baßgeige, Ruländer, Beerenauslese

Mehr dazu: www.naturgarten-kaiserstuhl.de/de-de/kulinarik/int-grauburgunder-preis

Mehr: Aktuelle Meldungen

Die jeweils zehn Erstplatzierten in vier Kategorien erhielten bei der Siegerehrung zum Internationalen Grauburgunderpreis 2017 am Donnerstag in der Winzergenossenschaft Achkarren eine Urkunde. Bildquelle: NGK/P. Littner

Die jeweils zehn Erstplatzierten in vier Kategorien erhielten bei der Siegerehrung zum Internationalen Grauburgunderpreis 2017 am Donnerstag in der Winzergenossenschaft Achkarren eine Urkunde. Bildquelle: NGK/P. Littner