Details
Grauburgunder-Preis 2021: Die Sieger stehen fest
Die Bekanntgabe der Siegerweine des Grauburgunder-Preises 2021 fand vergangenen Samstag im Weingut Köbelin in Eichstetten statt. Die drei Erstplatzierten in jeder Bewertungskategorie wurden von der badischen Weinkönigin Katrin Lang mit einem Pokal geehrt. Im Anschluss an die Siegerehrung gab es für Weinliebhaber die Gelegenheit, die sieben besten Kaiserstühler Weine in einer moderierten Online-Weinverkostung zu probieren.
Hier die Ergebnisse des Grauburgunder-Preises 2021:
Kategorie 1
Frische, fruchtige Grauburgunder, trocken, mit klarer Sortentypizität, ohne Holzfass- oder Barrique-Ausbau, trocken = Säure + 2,0 g/l, max. 9,0 g/l Restzucker, Alkohol bis max. 13,0 vol.%.
1. Platz:
Weingut Gut von Beiden (Kleinfischlingen, Pfalz), 2020er Grauburgunder, QbA, 4 Sterne, 91,00 Punkte
Schloss Rheinburg Keller & Moser GmbH (Gailingen am Hochrhein, Baden), 2020er Grauburgunder, QbA, 4 Sterne, 90,00 Punkte
Kategorie 2
Gehaltvolle, strukturierte Grauburgunder, trocken, ausdrucksstark und mit Burgunderprägung. Ausbau im großen Holzfass möglich, trocken = Säure + 2,0 g/l, max. 9,0 g/l Restzucker, Alkohol über 13,0 vol. %.
1. Platz:
Winzergenossenschaft Achkarren eG (Vogtsburg-Achkarren, Baden), 2020er, Spätlese, 5 Sterne, 92,33 Punkte
Weingut Neef-Emmich (Bermersheim v.d.H., Rheinhessen), 2020er, QbA, 5 Sterne, 92,33 Punkte
Kategorie 3
Charaktervolle trockene Premium-Grauburgunder mit Komplexität und Lagerpotential, Flaggschiffe der einzelnen Produzenten (Grand Cru), trocken = max. 4g/l Restzucker, Ausbau in Edelstahl, großem Holzfass oder im neuen Barrique möglich.
1. Platz: Winzergenossenschaft Oberbergen eG (Vogtsburg-Oberbergen, Baden), 2018er Grauburgunder, Spätlese, 5 Sterne, 92,33 Punkte
Kategorie 4
Hierunter fallen die edelsüßen Ruländer- und Dessertweine.
1. Platz: Badischer Winzerkeller eG (Breisach, Baden), 1999er Ruländer, Beerenauslese, 5 Sterne, 94,33 Punkte
Weitere Informationen zum Grauburgunder-Preis finden Sie unter: www.grauburgunderpreis.de