Details

Auszeichnungen

Grauburgunder-Preis 2018: Die Sieger stehen fest

17.07.2018

Die Preisverleihung zum Internationalen Grauburgunderpreis 2018 fand am vergangenen Wochenende auf der MS Weinland Baden in Breisach statt. 468 Weine waren im Wettbewerb, darunter 430 aus Deutschland und davon 278 aus Baden.


34 Weine wurden in vier Kategorien ausgezeichnet und konnten am Abend der Preisverleihung von den Gästen verkostet werden. Die Proben fanden in einer Qualifizierungs- und einer Finalprobe statt. 30 Prozent der punktbesten Weine wurden zur Finalprobe durch eine fachkundige Jury zugelassen. Die jeweils 10 Erstplatzierten der Kategorien 1-3 sowie die ersten Plätze in Kategorie 4 erhielten eine Urkunde. Bewertet wurde nach dem 100 Punkte-Schema.

Die Ergebnisse des Grauburgunder-Preises 2018:

Kategorie 1: Grauburgunder mit einem trockenen und leichteren Stil unter 13,00 % vol. Alkohol und ohne Holzfasslagerung oder Barrique-Reifung.

1. Platz: Weingut Fitz-Schneider (Edenkoben, Pfalz), 2017er Grauburgunder, QbA, 4 Sterne, 87,7 Punkte
2. Platz: Badischer Winzerkeller eG (Breisach, Baden), 2017er Grauburgunder, QbA, 4 Sterne, 86,7 Punkte
2. Platz: Badischer Winzerkeller, 2017er Herbolzheimer Kaiserberg, Grauburgunder, Kabinett, 4 Sterne, 86,7 Punkte

Kategorie 2: Grauburgunder ohne merkbaren Holzeinfluss, trocken ausgebaut, über 13,00 % vol. Alkohol aufweisen

1.Platz: Weingut Leopold Schätzle (Endingen, Baden), 2017er Endinger Steingrube, Grauburgunder, Kabinett, 4 Sterne, 91,8 Punkte
2. Platz: Weingut Martin (Insheim, Pfalz), 2017er Grauburgunder, QbA, 4 Sterne, 91,5 Punkte
3. Platz: Alde Gott Winzer Schwarzwald eG (Sasbachwalden, Baden), 2017er Grauburgunder, Kabinett, 4 Sterne, 91,3 Punkte
3. Platz: Staatsweingut Meersburg (Meersburg, Baden), QbA, 2017er Meersburger Rieschen, 4 Sterne, 91,3 Punkte

Kategorie 3: Grauburgunder in Premiumqualitäten, Selektionen oder spezielle betriebliche Spitzenqualitäten, trocken, bis max. 4 g/l Restzucker, auch Holzfass- oder Barrique-Reifung

1. Platz: Weingut Heitlinger GmbH (Östringen-Tiefenbach, Baden), 2015er Spiegelberg, Grauburgunder, QbA, 5 Sterne, 93,5 Punkte
2. Platz: Weingut Herbert Meßmer (Burrweiler, Pfalz), 2015er Burrweiler Schloßgarten, Grauburgunder, QbA, 4 Sterne, 91,0 Punkte
3. Platz: Weingut Gregor und Thomas Schätzle (Vogtsburg–Schelingen, Baden), 2015er Schelinger Kirchberg, Grauburgunder, QbA, 4 Sterne, 89,5 Punkte

Kategorie 4: edelsüße Ruländer- und Dessertweine

1. Platz: Winzergenossenschaft Achkarren eG (Baden), 2016er Achkarrer Schlossberg, Grauburgunder, Eiswein, 5 Sterne, 93,7 Punkte
1. Platz: Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil eG (Baden), 2016er Oberrotweiler Henkenberg, Grauburgunder Eiswein, 5 Sterne, 93,7 Punkte
2. Platz: Winzergenossenschaft Achkarren eG, 2014er Achkarrer Schlossberg, Grauburgunder, Trockenbeerenauslese, 4 Sterne, 91,7 Punkte

Alle Ergebnisse finden Sie unter https://www.naturgarten-kaiserstuhl.de/de-de/kulinarik/int-grauburgunder-preis/kellerparty

Mehr aktuelle Meldungen

Fotoquelle: Naturgarten-Kaiserstuhl.de

Der Deutsche Weinbaupräsident Klaus Schneider gratuliert den PreisträgerInnen. Fotoquelle: Naturgarten-Kaiserstuhl.de

Fotoquelle: Naturgarten-Kaiserstuhl.de

Fotoquelle: Naturgarten-Kaiserstuhl.de

Fotoquelle: Naturgarten-Kaiserstuhl.de

Fotoquelle: Naturgarten-Kaiserstuhl.de