Details

Meldungen aus dem DWI

German Wine Professional Kandidaten in der Pfalz

30.07.2018

Das zweite Modul des neuen Lehrgangs zum 'German Wine Professional' (GWP) wurde von den TeilnehmerInnen Ende Juli 2018 im Anbaugebiet Pfalz absolviert. Bei sonnig-heißem Wetter präsentierte sich das genussfreudige Anbaugebiet von seiner schönsten Seite:


Toskanische Landschaften, kulinarische Erlebnisse, tolle Weine und bestens aufgelegte Winzer und Referenten. Ein Highligt jagte das nächste im Programmablauf des Pfalzwein e.V. (s.u.):

Dr. Rolf Klein präsentierte in einem sympathischen Vortrag das Anbaugebiet Pfalz, anschließend ging es in die Vier Jahrszeiten Winzer eG und zum sogenannten Ungsteiner Weinsommer.

Im Julius Kühn Institut erfuhren die TeilnehmerInnen von Dr. Oliver Trapp wissenswertes zur Resistenzzüchtung bei Reben und im DLR Rheinpfalz erörterte Prof. Dr. Ulrich Fischer die Top-Weinlagen der Pfalz. Natürlich vervollständigten zahlreiche Weingutsbesuche und Themenverkostungen diesen zweiten Teil der Ausbildung zum 'German Wine Professional', u.a.

  • Weingut Nicole Graeber
  • Weingut Dr. Wehrheim
  • Weingut Jülg
  • Weingut Kirchner

Das vollständige GWP-Programm

Das nächste Modul findet im Oktober am Mittelrhein und an der Nahe statt.

Weitere Meldungen aus dem Deutschen Weininstitut