Details
German Wine Academy Teilnehmer sehen neues Wein-Deutschland
Die Reise fand vom 6. – 9. September in der Pfalz und im Rheingau statt und wurde u.a. durch den Weincampus Neustadt i.e. Prof. Dr. Ulrich Fischer, unterstützt.
Redner und Themen der Informationsveranstaltung
- Ulrich Fischer – "German Riesling Styles: Impact of Terroir and Winemaking"
- Steffen Schindler, DWI: "Facts & Figures on German Wine" (s.a. pdf, Statistikheft)
- Anne Krebiehl MW – "Alternatives Approaches" und "Let’s talk about Sekt"
Ziel der Reise war unter anderem ein möglichst umfassendes Bild der Regionen widerzuspiegeln, Weine mit Speisen zu kombinieren und natürlich auch die Deutschen Weine insgesamt in ein aktuelles Umfeld zu setzten. Die Fachschullehrer sollen ihre neu erworbenen Kenntnisse an Sommerliers und den HoReCa-Bereich weitergeben. Aus diesem Grunde wurden Betriebe ausgewählt, die beispielhaft die Region darstellen.
Neues Deutschland im Weinbereich
Das Feedback der Gäste war durchweg positiv. Alle bestätigten das Gefühl, ein neues Deutschland im Weinbereich zu erleben. Die Vorträge und Informationsveranstaltungen werden von den Teilnehmern für Schulungen und Informationsveranstaltungen in den Märkten genutzt. Besonderen Eindruck haben die Gruppe der Pfalz Winzer mit ihren hervorragenden Weinen und ihrem Engagement hinterlassen sowie der Besuch der Mainzer Weinbörse, wo VDP-Betriebe ihre neuen Jahrgänge präsentierten.
Nachfolgend einige Zitate der Teilnehmer (Englisch):
"I just want to say thank you so much for the wonderful trip that you helped organise/ oversee! It really was a treat, and it was fantastically organised. I definitely learnt a lot and will be able to share this with my students!"
"Thank you so much and I hope that I will be lucky enough to attend a future German Wine Academy!"
"I would like to thank you for the instructive, cozy and good care of the past four days. What are the German wines beautiful!"
"I would like to thank you so much for this opportunity of participation in your wine study tour."
"It was a really fruitful experience for me in order to better understand better – by experience – everything that I so far studied in books about German wine regions and its wines. It was my first time in German vineyards and I do hope not the last one."
"I really liked the atmosphere that you created, casual, full of naturality and openness. I appreciate many new contacts that I obtained. The group was from one side really interested in knowledge and on the other hand with a great sense of humour and kindness."
"Well, I am sure I will now be able to better represent Riesling and German wines on my classes, master Classes, trainings and all educational events that I will take part with German wines."
Die Teilnehmer aus allen Teilen der Welt nutzten den Besuch in Deutschland, um sich auszutauschen und neue und interessante Möglichkeiten zu besprechen, wie sie ihren Schülern Weine der 13 deutschen Anbaugebiete näher bringen können.