Details
Generation Riesling zu Gast in Hamburg
Rund 150 Weine verschiedener Rebsorten und Geschmacksrichtungen aus insgesamt neun deutschen Anbaugebieten bieten bei der Präsentation von 15.00 bis 19.00 Uhr im Ehemaligen Hauptzollamt zahlreiche Gelegenheiten für spannende Entdeckungen.
Trendthema Winzersekt
Dem Trendthema Winzersekt & Co. widmet sich das zusätzlich angebotene TALK & TASTE um 14.00 Uhr. Sommelier Gerhard Retter und sechs Winzerinnen und Winzer der Generation Riesling stellen im Gespräch verschiedene Stile und Philosophien anhand ausgewählter Schaumweine vor.
Die gesamte Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachbesucher aus Handel, Gastronomie und Presse. Der Eintritt ist kostenlos, um eine vorherige Fachbesucher-Registrierung unter www.generationriesling.de/events wird gebeten.
Generation Riesling in Hamburg
Montag, 26. August 2019, 15:00 – 19:00 Uhr
Ehemaliges Hauptzollamt Hafen Hamburg
Alter Wandrahm 19-20, 20457 Hamburg
Die teilnehmenden Weingüter:
BADEN Weingut Lena Flubacher | Weingut Weishaar
FRANKEN Weingut Seufert
MITTELRHEIN Weingut Philipps-Mühle
MOSEL SerwaziWein
NAHE Weingut Emmerich-Koebernik
RHEINGAU Weingut Familie Allendorf | Weingut Diefenhardt
RHEINHESSEN Weingut Brummund | Sektmanufaktur Hattemer | Weingut Hemer |
Weingut Mertz | Weingut David Spies | Weingut Strub | Weingut Thörle
PFALZ Weingut Hannes Bergdoll | Weingut Bernhardt | Weingut Fitz-Schneider | GRAPE GARAGE 32A |
Weinhaus Franz Hahn | Weingut Krebs | Weingut Lidy | Weingut Margarethenhof
WÜRTTEMBERG Weingut Leon Gold // Wein- & Sektgut Hirschmüller
Hintergrund: Generation Riesling
Das Deutsche Weininstitut (DWI) bietet der jungen Weinszene in Deutschland mit der Generation Riesling eine lebendige nationale und internationale Plattform. Namensgeber für die junge Bewegung ist der Riesling, der das moderne Image deutscher Weine weltweit geprägt hat. Er steht stellvertretend für die heimische Rebsortenvielfalt, die das Weinland Deutschland charakterisiert. Seit 13 Jahren machen sich junge Winzerinnen und Winzer in der Generation Riesling dafür stark, den Erfolg deutscher Weine weiter voran zu treiben. Mit aktuell 500 jungen Verantwortungsträgern aus der Weinwirtschaft ist sie mittlerweile die größte Jungwinzer-Organisation der Welt. Die hervorragend ausgebildete Generation der jungen Weinerzeuger ist ein Aushängeschild des innovativen, dynamischen Weinbaus in Deutschland. Leidenschaftlich und experimentierfreudig begeistert die Generation Riesling die Weinwelt mit charakterstarken, handwerklichen Weinen.