Details

Meldungen aus dem DWI

Generation Riesling: Weinerzeuger und Sommeliers sind "Buddys"

02.06.2021

Das neue Austauschprogramm "Generation Riesling Buddy" bietet niederländischen Sommeliers den direkten Kontakt zu Deutschlands aufstrebenden Jungwinzern und Jungwinzerinnen unter 35 Jahren. Die Kontaktbörse beruht auf einer Initiative des Deutschen Weininstituts (DWI) und der niederländischen Gilde der Sommeliers (NGS).


Ziel ist es, jungen aktiven Mitgliedern beider Zusammenschlüsse einen Einblick in die Arbeit des jeweils anderen zu vermitteln. Zuerst tauchen die Sommeliers in den Alltag und das Leben eines Generation Riesling-Winzers ein und arbeiten im Betrieb für mehrere Tage intensiv an dessen Seite mit. Anschließend helfen die Sommeliers ihren Buddy-Winzern bei der Vermarktung ihrer Weine in den Niederlanden.

Roll-out in internationale Märkte

Die Idee wurde begeistert aufgenommen: Schon kurz nach dem Start der Initiative meldeten sich 13 niederländische Sommeliers und 64 Mitglieder der Generation Riesling spontan an. Mit Hilfe einer „This or That“-Liste wurden jedem Sommelier mehrere passende Winzer zugeordnet. Im anschließenden persönlichen Gespräch klärten beide Seiten miteinander, welche individuellen Interessen, Erwartungen und Wünsche bestehen.

Der erste Austausch startete Mitte Mai, weitere Treffen sollen monatlich stattfinden. Die überwiegende Zahl der Sommeliers wird ab September auch bei der Lese in den Weingütern dabei sein. Im Anschluss sind die Winzer zu Gast in den Niederlanden: Die Sommelier-Buddys organisieren Weinproben und helfen bei der Suche nach Importeuren.

Das Generation Riesling Buddy-Programm soll 2022 fortgeführt und auch auf weitere Länder ausgedehnt werden.

Über die Generation Riesling

Das Deutsche Weininstitut (DWI) bietet der jungen Weinszene in Deutschland mit der Generation Riesling eine lebendige, nationale und internationale Plattform. Namensgeber für die junge Bewegung ist der Riesling, der das moderne Image deutscher Weine weltweit geprägt hat. Er steht stellvertretend für die heimische Rebsortenvielfalt, die das Weinland Deutschland charakterisiert. Seit nunmehr 15 Jahren machen sich junge Winzerinnen und Winzer in der Generation Riesling dafür stark, den Erfolg deutscher Weine weiter voran zu treiben. Mit aktuell über 500 jungen Verantwortungsträgern aus der Weinwirtschaft ist sie mittlerweile die größte Jungwinzer-Organisation der Welt. Die hervorragend ausgebildete Generation der jungen Weinerzeuger ist ein Aushängeschild des innovativen, dynamischen Weinbaus in Deutschland. Leidenschaftlich und experimentierfreudig begeistert die Generation Riesling die Weinwelt mit charakterstarken, handwerklichen Weinen.

Mehr auf generationriesling.de