Details

Meldungen aus dem DWI

FT.com: Deutschland ist eine Hochburg junger Weintalente

20.06.2022

Jancis Robinson, weltberühmte Weinkritikerin und Financial Times Kolumnistin, hält Deutschland für eine Hochburg junger Weintalente. In ihrem jüngsten Beitrag beschreibt sie, wie Importeure und junge Weinerzeuger/innen immer häufiger zueinander finden.


Wenn die Stimme der Weinpäpstin erklingt, lauscht die weltweite Wein-Community gespannt:

Robinson zeigt sich in der jüngsten FT.com-Ausgabe besonders beeindruckt davon, dass Weinerzeuger aus den 13 deutschen Anbaugebieten nicht nur bei Hilfsaktionen nach Naturkatastrophen zusammenhalten (Charity/Spendenaktionen), sondern sich auch bei Export-Chancen gegenseitig weiterbringen.

Eine goldene Generation

Als Beispiel benennt sie in der FT.com die Weinerzeuger/in Klaus Peter (KP) und Julia Keller (G-Max, Riesling). Journalistin Jancis  Robinson beschreibt, wie die beiden auf Nachfrage ihres US-Importeurs Stephen Bitterolf weitere junge und bislang unbekannte Winzer/innen-Talente vorschlugen ("the golden generation"), um ein neues Export-Paket am Markt zu etablieren - das in 2020 erstmals angeboten und schnell vergriffen war.* (s.u.).

Keller kurartiert erfolgreiche Aktionen wie diese bis hin zu den Flaschenabfüllern. Das rief nach Darstellung von Jancis Robinson u.a. den namhaften UK-Importeur Howard Ripley auf den Plan, der für den Markt Großbritanniens eine ähnliche 6er-Paket-Aktion startete. "Ich habe das Gefühl, dass wir kurz vor einem Durchbruch stehen“, sagt Ripley-Mitarbeiter Thomas Sebastian gegenüber Jancis Robinson: "(...) Wir nehmen jedes Jahr neue Erzeuger auf.“

Die Rotweinrevolution in Deutschland ist real

Die Rotweinrevolution in Deutschland ist real, fährt Robinson fort. "Wärmere Sommer und feine Holznoten haben die Deutschen zu ernsthaften Rivalen des roten Burgunders gemacht". Spätburgunder, die deutsche Bezeichnung für Pinot Noir, wurde 2020 auf 11,3 Prozent der deutschen Weinberge angebaut, während er 1995 weniger als 7 Prozent ausmachte.

"Einer der jungen Produzenten, der in dem US-Fall aufgenommen wurde, war der talentierte Philipp Wöhrwag von Müller-Ruprecht in der Pfalz, einer Brutstätte für junge Weintalente", so Robinson. Ich habe ihn kürzlich bei einer Verkostung in London getroffen, die von Keeling Andrew organisiert wurde (Britische Importfirma, die hinter dem Restaurants und Magazin 'Noble Rot'). Wöhrwags Saumagen N Riesling 2019 wurde in die in den USA verkaufte Keller-Auswahl aufgenommen, aber aus dem britischen Fall ausgeschlossen, da seine Weine jetzt von Keeling Andrew importiert werden. Dennoch war er voll des Lobes für diese Initiative. "Intelligente Sache“, sagt er laut Robinson.

Signifikante Veränderung der Erfolgsaussichten im Export

Howard Ripley-Mitarbeiter Thomas Sebastian stimmt zu. "Es ist in der Tat bemerkenswert, wenn einer der führenden Winzer des Landes, die jüngere Generation so mitzieht, selbst wenn er keine Aktien im Spiel hat". US-Importeur Stephen Bitterolf ergänzt nach Jancis Robinsons Schilderung: „wenn jemand aus innigster Überzeugung Winzerkollegen/innen empfiehlt, führt das zu signifikanten Erfolgen. Klaus Peter Keller fühle eine Verantwortung, Rampenlicht auf mehr Player zu lenken.

Peter Leipold aus Franken sei auch "auf dem Weg, ein junges Genie zu werden", weiß Jancis Robinson durch Klaus Peter Keller. Er arbeitete zwei Jahre lang hier in unserem Weingut, bevor er nach Liger-Belair [in Burgund] ging. "Er hat ein besonderes Gespür für Wein, das lernt man nicht in der Schule. Seine Burgunder gehören zu den bestgehüteten deutschen Burgundergeheimnissen," so Keller.

*Weinpaket, Empfehlung Klaus Peter Kellers für US-Markt

WEISSWEIN

    Achenbach, Porphyr Riesling 2020 Rheinhessen (Wonsheim) 12.5%

    F E Huff, Schwabsburger Riesling 2020 Rheinhessen (Nierstein) 12.5%

    Seehof, Westhofen Scheurebe 2020 Rheinhessen (Westhofen) 12.5%

ROTWEIN

    Mertz, Steinalt Portugieser 2019 Rheinhessen (Eckelsheim) 13.5%

    Giegerich, Pitztaler Berg Spätburgunder 2018 Franken (Grosswallstadt) 13%

    Leipold, Obervolkacher Spätburgunder 2017 Franken (Volkach) 13%


Lesen Sie den ganzen FT.com-Artikel (englische Sprache)

GENERATION RIESLING - weltweit größte Jungwinzer/innen Plattform

Mehr Meldungen

 

Quelle: FINANCIAL TIMES, Online-Screenshot