Details
Flutkatastrophe an der Ahr: So können Sie helfen
Aktuelle Übersicht Spendenkonten und Initiativen
In den Weinbergen an der Ahr reift derweil der Jahrgang 2021 heran. Neben Spendeninitiativen bieten Weinerzeuger aus den anderen deutschen Anbaugebieten daher auch ganz praktische Hilfe an: Maschinen und personelle Untersützung für die Arbeit in Weinberg und Keller. Auch Patenschaften zwischen Weinerzeugern sind bereits angedacht - und angelaufen.
Praktische Hilfe für Weinerzeuger/innen an der Ahr:
Helfer/innen mit Erfahrung im Weinbau gesucht: ahrtal.de/ahrwinzer-hilfe
Zentrale Koordination für praktische Hilfsangebote: info(at)ahrwinzer-hilfe.de
Hilfsangebote für Maschinen/Geräte etc.: weinbaugeraete(at)ahrwinzer-hilfe.de
Hilfsangebote Arbeitskräfte/Personal: helfer(at)ahrwinzer-hilfe.de
Angebot der Ero GmbH: Das Unternehmen bietet allen vom Hochwasser betroffenen Winzerinnen und Winzern an, ihre defekten ERO-BINGER-Maschinen zu reparieren, falls dies nicht möglich ist, Leihmaschinen zur Verfügung zu stellen, falls auch das nicht möglich ist, einen Lohnunternehmer zur Erledigung der anstehenden Arbeiten zu schicken. Das Angebot gilt für alle Winzer – unabhängig davon, ob sie ERO oder BINGER-Produkte besitzen. Mehr Informationen auf der Instagram-Seite der Ero GmbH oder der Facebook-Seite der Ero GmbH.
Weitere Hilfsangebote
Das Deutsche Weininstitut (DWI) veröffentlicht Hilfsangebote, die Weinerzeuger an der Ahr unterstützen, auf dieser Seite. Mailen Sie an: onlinekommunikation(at)deutscheweine.de
Soziale Medien und FB-Fachgruppen
Auch in den sozialen Medien signalisieren zahlreiche Menschen Hilfsbereitschaft. Unter anderem in diesen Facebook-Gruppen zum Thema:
- Hochwasser in Ahrweiler - Freiwillige Helfer
- Weinbau und Kellerwirtschaft (priv. Gruppe)
- Winzer/innen helfen Winzer/innen (unfiltriert.de)
- Hauptsache Wein (private Gruppe)
Lesen Sie auch: Winzer/Innen helfen WinzerInnen