Details

Meldungen aus dem DWI

Federweißer ist Thema bei ZDF Volle Kanne

08.10.2020

Steffen Schindler vom Deutschen Weininstitut (DWI) spricht im ZDF Morgenmagazin "Volle Kanne" über die Weinernte 2020. In diesem Rahmen thematisiert er auch die Auswirkungen des Klimawandels auf den deutschen Weinbau und wie Most über Federweißer zu Wein wird.


Lese 2020, Klimawandel und Federweißer

Schindler erklärte, der Weinjahrgang 2020 bringe gute Qualitäten und eine leicht unterdurchschnittliche Erntemenge hervor. Die deutschen Weinerzeuger konnten dank des sonnigen und trockenen Spätsommers hochreife und sehr gesunde Trauben ernten. Entsprechend aromatisch und fruchtig präsentierten sich bereits die ersten Weißweine im Fass und die Rotweine zeigten großes Potenzial, so Schindler. Aber der Klimawandel werde auch hierzulande zu einer immer größeren Herausforderung. Steffen Schindler erläuterte das eindrucksvoll anhand von sonnenverbrannten Trauben aus dem aktuellen Jahrgang.

Ganz praktisch und anschaulich erklärte Steffen Schindler auch den Gärungsprozess: "Hefe frisst Zucker". Im Verlauf dieses Prozesses entstehe immer auch Federweißer - beliebtes Getränk während der Lesezeit. In der Sendung erfahren die Zuschauer, was es mit dem beliebten Herbst-Getränk noch auf sich hat.

Zum Volle Kanne Beitrag

Mehr Wissen: Video Federweißer: So entsteht "neuer Wein"

Steffen Schindler bei Volle Kanne